Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

210098 UE M2: UE Methods of Political Science (2015S)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Kursraum B, Dienstag, 12-15 Uhr (Beginn: 10.3.2015)


Information

Aims, contents and method of the course

In diesem Seminar werden Vorgehensweisen und Methoden erlernt, die für die Bearbeitung einer MA-Arbeit notwendig sind. Dazu werden in den einzelnen Sitzungen alle zentralen Arbeitsschritte des Forschungsdesigns erläutert: Formulierung einer Forschungsfrage, Literaturrecherche, Theoriebildung, Ableiten von Hypothesen, Konzeptdefinitionen und Operationalisierung, Fallauswahl und die empirische Überprüfung. Etwa die Hälfte der Sitzungen beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Forschungsdesigns, die an Beispielen aus der Literatur veranschaulicht werden. Die empirischen Analysen werden an Beispieldatensätzen im PC-Raum erlernt.

Assessment and permitted materials

Die Gesamtnote setzt sich aus vier Teilleistungen zusammen: Seminararbeit und Exposé (50 %), schriftliche Arbeiten (15%), Hausübungen (20 %) und Mitarbeit (15%). Bei sämtlichen Teilleistungen sind definierte Mindestanforderungen zu erfüllen, ohne die eine positive Absolvierung des Seminars nicht möglich ist.

- Regelmäßige Teilnahme (d.h. maximal zweimaliges Fehlen)
- Rege Teilnahme an Diskussionen im Seminar
- Lesen der Sitzungsliteratur und wöchentliche Anfertigung schriftlicher Arbeiten
- Bearbeitung von Hausübungen (wöchentlich)
- Anfertigung einer Seminararbeit (Abgabe bis spätestens 31.7.2015)

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Dieses Seminar gliedert sich in zwei Bereiche: Zum einen werden Kernkonzepte zum Forschungsdesign erlernt. Dieser Teil des Seminars basiert auf der Literatur zum Forschungsdesign in den Sozialwissenschaften. Zum anderen wird das Methodenwissen in Übungen im PC-Raum vertieft. Dieser Teil des Seminars basiert auf Übungen zum Statistikprogramm Stata.

Reading list

Kellstedt, Paul M. und Whitten, Guy D. (2013) The Fundamentals of Political Science Research. 2. Auflage. Cambridge: Cambridge University Press.

King, Gary, Keohane, Robert Owen und Verba, Sidney (1994) Designing Social Inquiry: Scientific Inference in Qualitative Research. Princeton, Princeton University Press.

Kohler, Ulrich und Kreuter, Frauke (2012) Datenanalyse mit Stata. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. München, Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38