210099 SE M7 a: State Activity, Policy and Governance Analyses (2011S)
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Kontext nationaler Behindertenpolitik: Ein Ländervergleich
Continuous assessment of course work
Labels
Die genauen Termine finden Sie in Moodle.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 17.02.2011 08:00 to Fr 25.02.2011 08:00
- Registration is open from We 02.03.2011 08:00 to Th 03.03.2011 08:00
- Deregistration possible until Fr 01.04.2011 18:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 16.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 23.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 30.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 06.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 13.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 04.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 11.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 18.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 25.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 01.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 08.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 15.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 22.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Wednesday 29.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Seminar wird es darum gehen, sich konkreten politischen Umsetzungsproblemen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD, Convention on the Rights of Persons with Disabilities) in verschiedenen europäischen Staaten zu widmen (Österreich, Deutschland, Großbritannien und Schweden). Dabei geht es in erster Linie um die Kluft zwischen dem, was in Gesetzen und anderen Rechtsdokumenten steht und der konkreten Umsetzung dieser Rechtsdokumente/Gesetze in politischen Praktiken. Wesentlich für dieses Seminar wird es sein, Literatur, (Policy)-Dokumente, Gesetze/Rechtsdokumente, Medienberichte und politische Praktiken zu verbinden und gemeinsam zu analysieren. Um sich der CRPD und deren Umsetzungsproblemen nähern zu können, muss jedoch zuerst die jeweilige nationale Behindertenpolitik besprochen werden. Die vier Staaten wurden aus folgenden Gründen ausgewählt: Österreich und Deutschland haben eine ähnliche Geschichte und ähnliche sozio-politische Zu- und Umstände, aber unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema Behindertenpolitik (und an die Umsetzung der CRPD), Großbritannien ist fortschrittlich, was die Gesetzeslage wie auch die Umsetzung der CRPD betrifft (samt stark ausgeprägtem politischem Aktivismus behinderter Menschen), und Schweden ist aufgrund seiner konkreten Behindertenpolitik aus Sicht politischer Praktiken näher als andere Staaten am 'Ziel', die CRPD umzusetzen. Es wird im Seminar zu klären sein, ob diese Vorannahmen bestätigt oder widerlegt werden können bzw. welche Faktoren tatsächlich dafür verantwortlich sind, dass die CRPD in diesen vier Staaten so unterschiedlich (schnell) umgesetzt wird.Basierend auf meinen letzten beiden Seminaren 'Politik und Exklusion&' (Sommersemester 2010) und 'Politik und Partizipation' (Wintersemester 2010/2011) sollen die dort gemachten Erfahrungen sowie dort Erlerntes und Gelesenes an diesem konkreten Beispiel - nämlich der CRPD in diversen nationalen Kontexten - angewendet und umgesetzt werden.Aufgrund meiner Tätigkeit im Unabhängigen Österreichischen Monitoringausschuss zur Überwachung der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen habe ich einen unmittelbaren Bezug zum Thema und kann die Studierenden aktiv bei der Annäherung an das Thema des Seminars unterstützen. Zusätzlich war ich erst kürzlich an einem Kleinprojekt beteiligt, in dem es um die Umsetzung der CRPD in verschiedenen EU-Staaten ging (österreichischer Teil zur Lage von Menschen mit psychischen Erkrankungen).Alle Studierenden müssen ausgewählte Texte lesen und jede/r Studierende muss einmal ein Kurzreferat zu einem der Texte halten (kurzes Impulsreferat mit den wichtigsten Aspekten des jeweiligen Textes). Die Literaturliste wird es in der zweiten Februar-Hälfte geben, und sie wird dann in Moodle (elearning Plattform) abrufbar sein.Aktive Diskussionsbeteiligung und Beteiligung an den Gruppenarbeiten ist wesentlich. Die Gruppenarbeiten beschäftigen sich immer mit bestimmten Teilaspekten oder Themenfeldern der Texte, die zu lesen waren, oder sie beziehen sich auf konkrete Fälle aus der politischen Praxis.Als Abschlussarbeit ist eine Seminararbeit zu verfassen, die ca. 15 Seiten lang sein sollte und in der eine konkrete Forschungsfrage passend zum Thema des Seminars diskutiert werden muss.
Assessment and permitted materials
Alle Studierenden müssen ausgewählte Texte lesen und jede/r Studierende muss einmal ein Kurzreferat zu einem der Texte halten (kurzes Impulsreferat mit den wichtigsten Aspekten des jeweiligen Textes). Die Literaturliste wird es in der zweiten Februar-Hälfte geben, und sie wird dann in Moodle (elearning Plattform) abrufbar sein.Aktive Diskussionsbeteiligung und Beteiligung an den Gruppenarbeiten ist wesentlich. Die Gruppenarbeiten beschäftigen sich immer mit bestimmten Teilaspekten oder Themenfeldern der Texte, die zu lesen waren, oder sie beziehen sich auf konkrete Fälle aus der politischen Praxis.Als Abschlussarbeit ist eine Seminararbeit zu verfassen, die ca. 15 Seiten lang sein sollte und in der eine konkrete Forschungsfrage passend zum Thema des Seminars diskutiert werden muss.
Minimum requirements and assessment criteria
Verbindung theoretischer und praktischer Aspekte des Vergleichs (international wie auch intranational), Auseinandersetzung mit konkreten politischen Umsetzungsproblemen, inhaltlicher Fokus auf Behindertenpolitik.
Examination topics
Inhaltlicher Input durch die LV-Leiterin, Impulsreferate zu den zu lesenden Texten durch die Studierenden, Gruppenarbeiten, Diskussionen in Kleingruppen und in der großen Gruppe, eventuell Gemeinschaftspräsentationen der einzelnen Länder-Fallbeispiele. Eingeladene Gäste werden direkte Informationen aus dem Themenfeld der LV geben (in Form von Referaten und/oder einer Podiumsdiskussion).
Reading list
Die Literatur wird ab der zweiten Februar-Hälfte in Moodle abrufbar sein.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38