210101 SE M4 b: International Politics and Development (2010W)
Demokratische und rechtsstaatliche Entstehung sowie Entwicklung in der Autonomen Region Kurdistan des Nordiraks?
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 16.09.2010 08:00 to We 22.09.2010 18:00
- Registration is open from We 29.09.2010 08:00 to Th 30.09.2010 13:00
- Deregistration possible until Mo 01.11.2010 18:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 11.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 18.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 25.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 08.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 15.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 22.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 29.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 06.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 13.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 10.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 17.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 24.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 31.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter, Beurteilungskriterien: Anwesenheit und Mitarbeit; Erstellung einer Disposition und einer Präsentationsunterlage, mündliche Zwischen- und Schlusspräsentation des Themas, Referat als Diskussionsgrundlage. Verfassung einer Seminararbeit. Selbstständige LiteraturrechercheSeminararbeit: Mindestens 20 Seiten Text (exkl. Literaturangabe und sonstige Anlagen), 1,5-zeilig, 12 pt., Zitierung als Fußnoten im Text. Eigene und selbständig recherchierende Literatur
Minimum requirements and assessment criteria
Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem Thema im Rahmen der Schwerpunkte des Seminars. Vorstellen eines Forschungskonzepts und Verfassung einer Seminararbeit. Teilnahme an den Diskussionen im Plenum, konstruktiv-kritisch diskutieren und analysieren.
Examination topics
Klärung von Grundbegriffen, Plenumsdiskussion, Referate.
Reading list
Selbstständige Literaturrecherche.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Schwerpunkte: Unabhängigkeit, Staatlichkeit, Machtmissbrauch, Vetternwirtschaft und Korruption, Demokratieprozess und Islamisches Recht, Menschenrechte und Frauenrechte sowie die Umwandlung des Freiheitskämpfers zu den Disputen?!