Universität Wien

210105 PS G5: "Der Osten" als geopolitische Raumvorstellung nach 1989 (2008W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Wednesday 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Wednesday 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Wednesday 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Wednesday 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Wednesday 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Wednesday 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Wednesday 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Wednesday 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Wednesday 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Wednesday 17.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Wednesday 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Wednesday 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Wednesday 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Wednesday 28.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Spätestens seit dem spatial turn in den Sozial- und Kulturwissenschaften ist das Konzept der Mental Maps, also der kulturellen Repräsentationen und Projektionen von Herrschafts- und Kulturräumen, auch zu einem Thema für die Politikwissenschaft geworden. Die sozialwissenschaftliche Mental-Maps-Forschung beschäftigt sich mit geopolitischen Einheiten, die als zusammenhängende Räume und Denkkonventionen aus der politischen Geschichte entstanden sind. Die Analyse dieser Raumvorstellungen lässt sich wie die Erforschung nationaler Bild- und Symbolwelten dem Untersuchungsbereich gemeinschaftlicher Imagination und kollektiver Repräsentation zuzuordnen, also den Entwürfen von Räumen in Texten, auf Karten und in Bildern. Sozial- und Kulturwissenschafter richten ihren Blick demnach vornehmlich auf die imaginierte Unterteilung von Räumen, die den wenigsten Mitgliedern der Gemeinschaft aus eigener Anschauung vertraut sind, wie z.B. ¿der Balkan', ¿Asien', ¿Mitteleuropa' oder ¿Osteuropa'. Wie die geschichts- und gesellschaftswissenschaftliche Mental-Maps-Forschung gezeigt hat, sind die meisten dieser gängigen Großraumvokabeln in unserem Wortschatz weniger wertneutrale Begriffe als Termini mit einer benennbaren politischen Geschichte.
Die erste Himmelsrichtung, die sich dem dekonstruktivistischen Blick in den letzten Jahrzehnten ausgesetzt sah, war der "Osten". Dieses Raumkonzept entstand historisch gesehen teils als verklärender, teils als negativer Gegenentwurf zu einem sich festigenden westlichen Selbstbild. "Der Osten" verkörperte das Fremde, das Andere, das Bedrohliche - manchmal aber auch einen Wunschraum. Die Lehrveranstaltung thematisiert das Raumkonzept "des Ostens" als ein intellektuelles, wissenschaftliches und geopolitisches Projekt auf der kognitiven Landkarte Europas, wobei die Periode nach 1989 und der Integrations- und Erweiterungsprozess der EU besondere Berücksichtigung finden soll.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Der Besuch der Lehrveranstaltung setzt die Bereitschaft zur Lektüre und Diskussion der Basistexte sowie zur eigenständigen Erarbeitung eines Subthemas voraus. Eine regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist erforderlich.

Examination topics

Reading list

Ein Reader mit Basistexten ist zum Beginn der Lehrveranstaltung erhältlich (z.B. Schenk, Frithjof Benjamin 2002: "Mental Maps. Die Konstruktion von geographischen Räumen in Europa seit der Aufklärung", Geschichte und Gesellschaft 28 (2002), 493-514; Schlögel, Karl 2005: Die Wiederkehr des Raums - auch in der Osteuropakunde, OSTEUROPA, 55. Jg., 3/2005, 5-16; Wolff, Larry 1994: Inventing Eastern Europe. The Map of Civilization on the Mind of the Enlightenment, Stanford). Weiterführende Literatur wird in elektronischer Form oder als Kopiervorlage zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38