Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

210106 SE M4 b: International Politics and Development (2013W)

(Diss)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmledung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 31.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 30.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Lehrveranstaltung ist, Erfolge und Rückschläge lateinamerikanischer Frauenbewegungen zu analysieren und ihre Entstehungsbedingungen, Ziele und Strategien im Vergleich herauszuarbeiten. Kernbereiche der Gleichstellung wie politische Repräsentation und Partizipation, Bildungszugang, (reproduktive) Gesundheit, der Kampf gegen häusliche und öffentliche Gewalt sowie die Organisation von Reproduktions- und Fürsorgearbeit werden untersucht. Um aber auch die Differenzen zwischen Frauen sichtbar zu machen, richten wir unseren Blick auf die Vielfalt der politischen Kontexte (Guerrillabewegungen, Gewerkschaften, Stadtteilbewegungen, politische Parteien, indigene Bewegungen, etc.), in denen Frauen sich aktiv engagieren. Neben den unterschiedlichen politischen Forderungen und Lebensweisen beschäftigen wir uns aber auch mit der strukturellen Kritik der Intersektionalitätsdebatte, nämlich der Frage, wie Differenzsetzungen und deren Interdependenz für Herrschaftsverhältnisse konstitutiv sind. Eine Analyse der Vernetzung lateinamerikanischer Frauenbewegungen auf kontinentaler sowie internationaler Ebene runden das Bild ab.

Assessment and permitted materials

Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!

Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.

Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Regelmäßige Teilnahme und Beteiligung an der Diskussion, Lektüre von verpflichtenden Basistexten, Referat, Abschlussarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38