210110 SE M4: International Politics and Development (2018W)
INEX Sustainability Challenge
Labels
Students who miss the first lesson without prior notification will lose their seat in the course.Follow the principles of good scientific practice.The course instructor may invite students to an oral exam about the student’s written contributions in the course. Plagiarized contributions have the consequence that the course won’t be graded (instead the course will be marked with an ‘X’ in the transcript of records).
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 03.09.2018 08:00 to Mo 17.09.2018 08:00
- Registration is open from Th 20.09.2018 08:00 to We 26.09.2018 08:00
- Deregistration possible until Su 14.10.2018 23:59
Details
Lecturers
Classes
· Pre-Meeting & Teambuilding (nur Service Learning Track): 15. Oktober 18, 10-12:30h CERIecon Playpark Vienna, Sachsenplatz 4-6, 1200 Wien
· Start-up Camp 1 (nur Start-up Track): 11. 13. Oktober 18 BOKU Lehrforst, Rosalia
· Kick Off (für alle TeilnehmerInnen gleichzeitig):15. Oktober 18, 17:00 Uhr Kuppelsaal der TU Wien, Karsplatz 13, 1040 Wien
· Einführung ins Service Learning (nur für Service Learning):18. Oktober 18, 9:00-10:30Uhr WU Wien, TC.3.01
LV-Blöcke (für alle TeilnehmerInnen)
Interdisziplinärerer Block 1: 22. Oktober 18 9-14h WU Wien, TC.2.02 Ernst & Young Hörsaal
Uni-Block 1 (BOKU & WU gemeinsam): 29. Oktober 18 9-17h, BOKU Wien, Simonyhaus, Hörsaal 1
Uni-Block 2 (TU): 12. November 18, 9-14h, Blaue Lagune (Exkursion)
Interdisziplinärer Block 2: 26. November 18 von 9-14h, WU Wien, TC.2.02 Ernst & Young Hörsaal
Uni-Block 3 (Uni Wien): 17. Dezember 18 9-14h, WU Wien, TC.2.02 Ernst & Young Hörsaal
· Start-up Camp 2 (nur Start-up Track): 8. 10. Jänner 19, WU Wien Gründungszentrum und CERIecon Playpark
· Stop Over Event: 10.Jänner 19 ab 17:00, WU Wien, Festsaal 1, LC
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Sonstiges
Weitere Informationen und Details finden sich auf der Website der Sustainability Challenge: www.sustainabilitychallenge.at
Kontakt: Krenn, Renata renata.krenn@wu.ac.at
Die Sustainability Challenge will das vernetzte Verständnis ökonomischer, ökologischer und sozialer Gesellschaftsentwicklung fördern und Studierenden die Chance geben, theoretische Konzepte in der Praxis umzusetzen.
Die Sustainability Challenge hat 8 ECTS und geht verpflichtend über zwei Semester. Im ersten Semester wird das Thema Nachhaltige Entwicklung mit Fokus auf globale Herausforderungen an vier Standorten (WU, TU, BOKU, Uni Wien) aus einer interdisziplinären Perspektive bearbeitet. Parallel dazu entwickeln die Studierenden in interdisziplinären Teams konkrete Projektkonzepte, als lokale Antwort auf die diskutierten Herausforderungen. Diese Projekte können einerseits im Rahmen des Service-Learning Tracks in Zusammenarbeit mit Unternehmen, NGOs und öffentlichen Stellen geplant werden oder selbstständig von den Studierenden im Rahmen einer eigenen Unternehmung entwickelt werden, als Teil des Start-up Tracks.
Im zweiten Semester (SS 19) setzen die Studierenden die von ihnen im WS18/19 entwickelten Projekt-Konzepte in Zusammenarbeit mit den Service-Learning Partnern bzw. Start-up Experten in die Praxis um. Der Prozess wird von Coaching-Einheiten und Workshops begleitet.
Aufbau: Das erste Semester der Sustainability Challenge setzt sich zusammen aus Abendveranstaltungen zu Beginn und Ende des Semesters, sowie 6 LV-Blöcken. Alle Studierenden nehmen unabhängig vom gewählten Track, ob Start-up oder Service-Learning an den Blöcken teil. Neben zwei interdisziplinären Blöcken mit allen Lehrenden findet je ein LV-Block an jeder teilnehmenden Universität statt.
Urbaner Wandel und SDGs - Aus naturwissenschaftlicher Perspektive (BOKU- Block)
Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb behandelt im BOKU Block insbesondere die Fragestellung: „Was haben die SDGs mit Klimawandel zu tun?“
Urbaner Wandel und SDGs – Aus wirtschaftlicher Perspektive (WU-Block)
Univ.-Ass. Dr. Christian Rammel beschäftigt sich im WU Block mit der Fragestellung: „Warum und inwiefern muss Ökonomie neu gedacht werden?“
Urbaner Wandel und SDGs – Aus technisch-planerischer Perspektive (TU-Block)
Ass.-Prof. DI Dr. Karin Stieldorf und Univ.-Ass. DI Dr. Petra Hirschler legen den Fokus auf Nachhaltiges Bauen und Raumplanung und beschäftigen sich mit der Fragestellung „Wie können wir Städte nachhaltiger gestalten?“
Urbaner Wandel und SDGs – Aus politischer Perspektive (Uni Wien Block)
Dr. Alice Vadrot legt den Fokus auf sozial-ökologische Politiken und beschäftigt sich näher mit der Fragestellung „Welchen politischen Rahmen braucht es?“