210111 SE M10 b: SpezialisierungsSE: Culture and Politics (2014W)
Geheimdienste und der kulturelle Bereich im 20. Jahrhundert
Continuous assessment of course work
Labels
Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.Plagiate
Ein Plagiat ist die bewusste und unrechtmäßige Übernahme von fremdem geistigem Eigentum; der/die AutorIn verwendetganz oder teilweisefremde Werke in einem eigenen Werk, ohne die Quelle anzugeben. Dies wird im Sammelzeugnis mit einem X gekennzeichnet und mit folgendem Zusatz versehen.
Nicht beurteilte und nichtige Prüfungen: Gemäß § 74 ist die Beurteilung einer Prüfung für nichtig zu erklären, wenn diese Beurteilung oder die Anmeldung
zu dieser Prüfung erschlichen wurde (N), Gemäß § 13 (7) des studienrechtlichen Satzungsteils der Universität Wien sind Prüfungen, bei denen unerlaubte
Hilfsmittel mitgenommen oder verwendet werden, nicht zu beurteilen (X)
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.Plagiate
Ein Plagiat ist die bewusste und unrechtmäßige Übernahme von fremdem geistigem Eigentum; der/die AutorIn verwendetganz oder teilweisefremde Werke in einem eigenen Werk, ohne die Quelle anzugeben. Dies wird im Sammelzeugnis mit einem X gekennzeichnet und mit folgendem Zusatz versehen.
Nicht beurteilte und nichtige Prüfungen: Gemäß § 74 ist die Beurteilung einer Prüfung für nichtig zu erklären, wenn diese Beurteilung oder die Anmeldung
zu dieser Prüfung erschlichen wurde (N), Gemäß § 13 (7) des studienrechtlichen Satzungsteils der Universität Wien sind Prüfungen, bei denen unerlaubte
Hilfsmittel mitgenommen oder verwendet werden, nicht zu beurteilen (X)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 12.09.2014 08:00 to We 24.09.2014 22:00
- Registration is open from Fr 26.09.2014 08:00 to We 01.10.2014 22:00
- Deregistration possible until Sa 01.11.2014 00:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 22.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 05.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 19.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 03.12. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 17.12. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 14.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 28.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
- Anwesenheit und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung
- Referat und Seminararbeit
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
- Anwesenheit und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung
- Referat und Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
LV-Ziele
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Ziele und Methoden der geheimdienstlichen Tätigkeit im Kulturbetrieb zu analysieren und zu vergleichen, und deren Effekte an Fallbeispielen zu rekonstruieren.
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Ziele und Methoden der geheimdienstlichen Tätigkeit im Kulturbetrieb zu analysieren und zu vergleichen, und deren Effekte an Fallbeispielen zu rekonstruieren.
Examination topics
Einführung in das Thema und Literaturüberblick durch den Lehrveranstaltungsleiter
- exemplarische Präsentation Diskussion von Kultuproduktionen aus dem Themenbereich
- Vergleichende Analysen durch die TeinehmerInnen
- exemplarische Präsentation Diskussion von Kultuproduktionen aus dem Themenbereich
- Vergleichende Analysen durch die TeinehmerInnen
Reading list
Caute, David, The dancer defects : the struggle for cultural supremacy during the cold Oxford, 2003
Jenkins, Tricia, The CIA in Hollywood. How the Agency Shapes Film and Television. Austin 2012
Saunders, Frances Stonor, Who paid the piper? The CIA and the cultural Cold War. London, 1999
Jenkins, Tricia, The CIA in Hollywood. How the Agency Shapes Film and Television. Austin 2012
Saunders, Frances Stonor, Who paid the piper? The CIA and the cultural Cold War. London, 1999
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
In der Zeit des Kalten Krieges kam es aber auch in den Demokratien zu Maßnahmen, die ähnliche Zwecke verfolgten, insbesondere in der McCarthy-Ära in den USA durch das FBI, aber später auch durch die CIA.