Universität Wien

210111 SE M5 b: SE European Union and Europeanization (2015S)

Die innere und äußere Sicherheit der Europäischen Union (Diss alt)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Seminare
Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 09.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Monday 16.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Monday 23.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Monday 13.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Monday 20.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Monday 27.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Monday 04.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Monday 11.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Monday 18.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Monday 01.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Monday 08.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Monday 15.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Monday 22.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Monday 29.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Phänomene wie der Terrorismus und organisierte Kriminalität zeigen auf, dass sich innere und äußere Sicherheit in der Praxis nicht mehr trennen lassen. Dies zeigt sich besonders auf der supranationalen Ebene in der Europäischen Union. Immer stärker werden dort die Außenbeziehungen von Aspekten der inneren Sicherheit (wie etwa Visa, Migration, Asyl) geprägt. Im Seminar soll auch analysiert werden, wie sich die Strukturveränderungen durch den Vertrag von Lissabon ausgewirkt auf haben auf die Verschränkung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik mit dem Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts.

Assessment and permitted materials

Die regelmäßige Teilnahme am Seminar ist Vorbedingung zum Erwerb einer Note.
Ein Thesenpapier muss spätestens beim mündlichen Referat vorgelegt werden. Es soll etwa 1–2 Seiten umfassen, die wichtigsten Aussagen des Referates bringen und die verwendete Literatur anführen. Die schriftliche Fassung des Referates soll einen Umfang von etwa 15 Seiten (bei einer Gruppenarbeit entsprechend mehr) haben. Diese Arbeit ist am Ende des Semesters abzugeben und soll auch die Diskussion nach dem Referat einarbeiten. Schließlich wird nach Abgabe dieser Arbeit ein Abschlussgespräch über den Inhalt des Seminars und die Grunddaten der EU durchgeführt.
Endtermin für Seminararbeit und Abschlussgespräch: 30. November 2015. Um einen feedback (und eventuell eine Verbesserung der Note) durch den Lehrveranstaltungsleiter zu bekommen ist es sinnvoll, die Seminararbeit spätestens Ende September abzugeben.
Beurteilungsgewichtung: Referat 30%, Seminararbeit 50%, Abschlussgespräch 20%.

Minimum requirements and assessment criteria

Der Leiter des Seminars stellt einführend die allgemeine Entwicklung der EU in diesen beiden Politikbereichen in den Grundzügen dar und erläutert die theoretischen Erklärungsmuster.
Die Teilnehmer des Seminars werden dann die einzelnen Politikbereiche und ihre theoretischen Begründungen analysieren.
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP)
Rechtliche Grundlagen nach Lissabon, Entscheidungsstrukturen
Entwicklung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Nachbarschaftspolitik
EU in internationalen Organisationen
Transatlantische Beziehungen
Russland, China
Naher und Mittlerer Osten
Österreich und GASP/GSVP
Innere Sicherheit (Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts)
Rechtliche Grundlagen nach Lissabon, Entscheidungsstrukturen
Grenzschutz an den EU-Außengrenzen
Gemeinsame Einwanderungspolitik
Gemeinsames Europäisches Asylsystem
Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen
Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen: Europäischer Haftbefehl, Eurojust
Polizeiliche Kooperation: Schengen, Prümer Vertrag/Beschluss, Europol, Daten- und Informationsaustausch
Österreich und die innere Sicherheit der EU

Examination topics

Neben der Erarbeitung der vorhandenen Literatur zum Thema wird es vor allem erforderlich sein, dass die Teilnehmer Material selbst recherchieren. Die Studierenden haben (einzeln oder in Gruppen) über ein von ihnen in Absprache mit dem Lehrveranstaltungsleiter gewähltes Thema ein Referat zu halten und sich an der Diskussion zu beteiligen.

Reading list

Grundlegende Literatur:
Werner Weidenfeld / Wolfgang Wessels (Hrsg.), Europa von A bis Z. Taschenbuch der europäischen Integration, 13. Auflage, Nomos, Baden-Baden 2014, 521 Seiten.
Roland Bieber / Astrid Epiney / Marcel Haag, Die Europäische Union. Europarecht und Politik, 11. Auflage, Nomos, Baden-Baden 2015, 704 Seiten (= NomosLehrbuch).
Werner Weidenfeld / Wolfgang Wessels (Hrsg.), Jahrbuch der Europäischen Integration [Jahrgang], Nomos, Baden-Baden [jährlich].
Weiterführende Literatur
Franco Algieri, Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU, facultas.wuv, Wien 2010 (= UTB 3130)
Andreas von Arnauld (Hrsg.), Europäische Außenbeziehungen, Nomos, Baden-Baden 2014, 1011 Seiten (= Enzyklopädie Europarecht, Band 10). [ausgewählte Kapitel]
Martin Böse (Hrsg.), Europäisches Strafrecht mit polizeilicher Zusammenarbeit, Nomos, Baden-Baden 2014, 1015 Seiten (= Enzyklopädie Europarecht, Band 9). [ausgewählte Kapitel]
Udo Diedrichs, Die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU, facultas.wuv, Wien 2012, 239 Seiten (= UTB 3427).
Jörg Monar (ed.), The Institutional Dimension of the European Union's Area of Freedom, Security and Justice, European Interuniversity Press 2010.
Steve Peers, EU Justice and Home Affairs Law, 3. Auflage, Oxford University Press, Oxford-New York 2011.
Thorsten Müller, Die Innen- und Justizpolitik der Europäischen Union. Eine Analyse der Integrationsentwicklung, Leske + Budrich, Opladen 2003.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38