Universität Wien

210111 SE M3b: SpezialisierungsSE Political Theories and Research on Theory (2017S)

Mapping the Political: Liberalism, Socialism, Conservatism, Republicanism, and Radical Democracy

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der [https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c118031 Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
[
https://politikwissenschaft.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-studierende/#c176951

Plagiierte Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 09.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Thursday 16.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Thursday 23.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Thursday 30.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Thursday 06.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Thursday 27.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Thursday 04.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Thursday 11.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Thursday 18.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Thursday 01.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Thursday 08.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Thursday 22.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Thursday 29.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

The course will be held in German. In order to follow in-class-discussions, a high command of German is indispensable. However, should anyone feel more comfortable to give in-class presentations, to contribute to in-class discussions, and to write assignments in English, s/he is welcome to do so and will be accommodated.

Assessment and permitted materials

a) Partizipation: Teilnahme an der Diskussion in der LV und/oder Blogeinträge
b) Impulsreferat (Gruppenarbeit, 2-3 Personen): Verfassen und Posten von Fragen zum Text vor der LV; Präsentieren der Kernaussagen in der LV; Anstoßen und Leiten der Diskussion in der LV; ca. 20 min).
c) Lektürereflexionen: Kurzzusammenfassung der und kritische Stellungnahme zur Lektüre, max. 500 Wörter/1 Seite; Abgabe vor der LV; von 12 Pflichtlektüren, müssen 9 reflektiert werden)
Seminararbeit (6-8 Seiten): Studierende schreiben ihre eigene Arbeit, geben und erhalten aber auch peer-feedback auf einen Seminararbeitsentwurf.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:

Partizipation: 10%
Impulsreferat: 20%
Lektürereflexionen: 30%
Seminararbeit: 40%

Beurteilunsmaßstab:

Sehr gut: 80 - 90 Punkte
Gut: 60-79 Punkte
Befriedigend: 40-59 Punkte
Genügend: 20 - 39 Punkte
Nicht genügend: 19 Punkte

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38