210111 VO M6: SpezialVO Austrian Politics (2023W)
Parties between state and society
Labels
ON-SITE
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 25.01.2024 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 27.02.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 21.03.2024 16:45 - 18:15 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 07.06.2024 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 05.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 12.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 19.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 09.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 16.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 23.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 30.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 07.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 14.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 11.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 18.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungsüberprüfung erfolgt als schriftliche Vorlesungsprüfung. Dabei wird eine mittelgroße Zahl von offenen Fragen (8-15) gestellt, die in Stichworten oder wenigen Sätzen beantwortet werden können (kein MC).
Minimum requirements and assessment criteria
Der Punkteschlüssel wird im Laufe des Semesters verlautbart, sobald das Prüfungsformat genauer definiert ist. 50% der Punkte sind notwendig, um eine positive Note zu erlangen.
Examination topics
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung sowie ev. zu definierende Literatur (in geringem Umfang).
Reading list
- Jenny, Marcelo (2023). Politische Parteien und Parteiensystem. In: Katrin Praprotnik & Flooh Perlot (2023). Das Politische System Österreichs. Basiswissen und Forschungseinblicke. Wien: Böhlau Verlag, 101-128.
- Müller, Wolfgang C. & Kaare Strøm (1999). Policy, Office, or Votes? How Political Parties in Western Europe Make Hard Decisions. Cambridge: Cambridge University Press.
- Müller, Wolfgang C. & Kaare Strøm (1999). Policy, Office, or Votes? How Political Parties in Western Europe Make Hard Decisions. Cambridge: Cambridge University Press.
Association in the course directory
Last modified: We 24.01.2024 14:46
- Parteien und ihre Mitglieder
- Parteien und ihre Wähler:innen
- Parteien und Parteieliten
- Parteien und Interessensgruppen
- Parteien und innerparteiliche Demokratie
- Parteien in der Regierung
- Parteien im Parlament
- Parteien im österreichischen Parteiensystem
- Parteien und ihr institutionelles Umfeld