210112 SE M7 a: State Activity, Policy and Governance Analyses (2015W)
Vertiefungsseminar(a): Science in politics and society
Continuous assessment of course work
Labels
Important notice: Registration for this course is mandatory as indicated in the course catalogue. If you have signed up for the course but fail to be present in the first session, you will automatically be removed from the list of participants.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2015 00:00 to Su 27.09.2015 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.10.2015 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 15.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 22.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 29.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 05.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 12.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 19.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 26.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 03.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 10.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 17.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 07.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 14.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 21.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 28.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Anwesenheit (nicht mehr als 2maliges Fehlen)
- Mitarbeit im Seminar (20%)
- 2 kurze Essays zu den wöchentlichen Artikeln (20%)
- Präsentation im Seminar (15%)
- Seminararbeit zu einem Beratungsfall (45%)
- Mitarbeit im Seminar (20%)
- 2 kurze Essays zu den wöchentlichen Artikeln (20%)
- Präsentation im Seminar (15%)
- Seminararbeit zu einem Beratungsfall (45%)
Minimum requirements and assessment criteria
Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, ein vertieftes und reflexives Verständnis der Rolle von Wissenschaft und Expertise in politischen und gesellschaftlichen Debatten und Entscheidungsprozessen zu vermitteln. Studierende sollen einen Überblick über Theorien und Modelle der Wissenschafts-Politik-Interaktion erhalten und auf empirische Beispiele der Politikberatung analytisch anwenden können. Die Studierenden sind am Ende der LV in der Lage die zugrundeliegenden Annahmen der praktischen Politikberatung und den verhandelten Charakter von Expertise zu erkennen und die Funktion von Wissen und Expertise in Entscheidungsprozessen kritisch zu bewerten.
Examination topics
Im Seminar werden sowohl die analytischen Konzepte und Modelle besprochen als auch empirische Fälle der Politikberatung diskutiert. Die Studierenden lesen pro Themenblock 1-2 zentrale Artikel, die die Thematik aus einer analytischen Perspektive einführen. Zu 2 Artikeln schreiben die Studierenden jeweils einen kurzen Essay (2 Seiten). Die Artikel werden im Seminar ausführlicher gemeinsam diskutiert. Darüber hinaus analysieren die Studierenden einen konkreten Fall, dies kann eine wissenschaftlich-politische Kontroverse (z.B. Gentechnik, Fracking, BSE), eine Beratungsorganisation (z.B. IPCC, Ethikkommission), ein Assessmentinstrument (z.B. Nachhaltigkeitsprüfung, Technikfolgenabschätzung) oder eine Medienberichterstattung (z.B. zu Atomenergie, Biosprit) sein - und stellen diesen im Seminar im Rahmen einer Präsentation vor. Die Fallstudien werden anschließend in Form einer schriftlichen Arbeit weiter ausgearbeitet.
Reading list
Die Literatur wird zu Beginn der LV in Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Das Seminar beschäftigt sich mit der Rolle von Wissenschaft und Expertise in Politik und Gesellschaft. Die Studierenden lernen zentrale Konzepte, Theorien und Modelle des Interaktionsverhältnisses von Wissen(schaft), Politik und Gesellschaft aus Politikwissenschaft, Wissenssoziologie, Wissenschaftsgeschichte und Science and Technology Studies kennen. Darüber hinaus werden realweltliche Kontroversen (z.B. Climategate, Gentechnik), Institutionen und Instrumente der praktischen Politikberatung und -informierung (z.B. Beiräte, Kommissionen, Ex ante- Assessments und Evaluationen) vorgestellt und empirisch analysiert. Zentrale Themen des Seminars umfassen die Bedeutung und Wirkung von wissenschaftlichem Konsens und Kontroversen, Organisationsformen der Politikberatung vor dem Hintergrund nationaler politischer Kulturen, Assessments als Entscheidungshilfen, die Globalisierung von Expertise,das Spannungsfeld von Expertise, Öffentlichkeit und Demokratie und die Rolle der Medien in der Vermittlung von Expertise.