210113 SE M10 a: Culture and Politics (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 16.09.2010 08:00 to We 22.09.2010 18:00
- Registration is open from We 29.09.2010 08:00 to Th 30.09.2010 13:00
- Deregistration possible until Mo 01.11.2010 18:00
Details
max. 40 participants
Language: English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 20.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 27.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 03.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 10.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 17.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 01.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 15.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 12.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 19.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Wednesday 26.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung- Referat und SeminararbeitDie Seminararbeit kann in deutscher und englischer Sprache verfasst werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der LV ist eine Diskussion kulturwissenschaftlicher Ansätze, Methoden und Fragestellungen im Hinblick auf deren Relevanz für politikwissenschaftliche Analysefelder, ebenso wie die Eröffnung einer vergleichenden Perspektive auf den politikwissenschaftlichen Kulturbegriff aus der Sicht des aktuellen kulturwissenschaftlichen Diskussionsstandes.
Examination topics
- einleitender Überblick zur Themenstellung durch den LV-Leiter
- Erarbeitung, Diskussion und Darstellung exemparischer theoretischer Fragestellungen, Methoden und Analysen durch die TeilnehmerInnen
- Erarbeitung, Diskussion und Darstellung exemparischer theoretischer Fragestellungen, Methoden und Analysen durch die TeilnehmerInnen
Reading list
Bachmann-Medick, Doris 2006: Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften, Reinbek bei Hamburg.
Schwelling, Birgit (2004) (Ed.), Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft. Wiesbaden. Nomos.
Schwelling, Birgit (2004) (Ed.), Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft. Wiesbaden. Nomos.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Das Seminar soll deshalb einen Überblick über diese Ansätze, politikwissenschaftliche Anwendungsbeispiele und deren Referenzrahmen in der Entwicklung der Kulturwissenschaften der letzten Jahrzehnte herstellen.