Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210118 SE M3: Political Theories and Research on Theory (2024S)
Activating the demos. Popular sovereignty, populism, constituent power
Continuous assessment of course work
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 02.02.2024 08:00 to Tu 20.02.2024 08:00
- Registration is open from Th 22.02.2024 08:00 to Tu 27.02.2024 08:00
- Deregistration possible until Mo 25.03.2024 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 21.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 11.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 18.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 25.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 02.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 16.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 23.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 06.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 13.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 20.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Thursday 27.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Der Begriff Demokratie bezeichnet dem Wortsinn nach die Herrschaft des Demos. Dennoch besteht im Feld der Politischen Theorie Uneinigkeit bezüglich der Natur des Demos wie auch in Bezug auf die Natur seiner Herrschaft. Wird davon ausgegangen, dass der Demos als Herrschaftssubjekt nicht objektiv existiert (so wie Gesellschaft, einem Wort Luhmanns zufolge, keine Adresse hat, hat auch der Demos keine Adresse), dann ist daraus zu schließen, dass er auf die eine oder andere Weise erst zur Existenz gebracht werden oder sich selbst zur Existenz bringen muss. In der Demokratietheorie findet sich eine Reihe von Konzepten, die eine solche Aktivierung des Demos - durch andere oder durch sich selbst - zu denken erlauben. Wir werden in diesem Semester drei besonders umstrittene Konzepte näher betrachten: Volkssouveränität, Populismus und konstituierende Macht. Ihren Spuren muss man folgen, um zu jenem Herrschaftssubjekt der Demokratie zu gelangen, das sich so hartnäckig jeder Objektivierung zu entziehen scheint.
Assessment and permitted materials
Eine positive Beurteilung von sowohl mündlicher wie schriftlicher Teilleistung (je 50%) ist Voraussetzung für einen positiven Abschluss der Übung.
Minimum requirements and assessment criteria
Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte. Regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar, Einzel- oder Gruppenreferat, Übernahme von Respondenzen, Lesenotizen, Verfassen einer Seminararbeit.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: We 31.07.2024 11:26