Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210119 SE M11: Research Practice part 1 (2009W)
Nationalsozialistische "Endphasenverbrechern" in österreich, Frühjahr 1945
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 15.09.2009 12:50 to Fr 02.10.2009 12:00
- Registration is open from Su 04.10.2009 13:55 to Tu 06.10.2009 12:00
- Deregistration possible until Tu 20.10.2009 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 13.10. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 20.10. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 27.10. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 03.11. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 10.11. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 17.11. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 24.11. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 01.12. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 15.12. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 12.01. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 19.01. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Tuesday 26.01. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Im Forschungspraktikum werden an Hand von Volksgerichtsprozessen die sogenannten "Endphasenverbrechen" in Österreich im Frühjahr 1945 analysiert.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme an der LV; Forschungszwischenbericht; Forschungsendbericht.
Die Benotung dieser LV erfolgt erst nach Abschluss der LV Teil 2 im SS 2010.
Die Benotung dieser LV erfolgt erst nach Abschluss der LV Teil 2 im SS 2010.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel des FOP ist es, zum einen die Dimensionen dieser Verbrechen zu untersuchen, die Zahl der Prozesse gegen die Täter zu eruieren und den Charakter dieser Verbrechen zu analysieren. Nach dieser empirischen Aufarbeitung erfolgt die Analyse dieser Verbrechen aus vergangenheitspolitischer Sicht: welche Erinnerungszeichen wurden gesetzt, welche Aktivitäten wurden von welchen politischen und zivilen Akteuren lanciert um idese Verbrechen im kollektiven Bewußtsein zu verankern.
Examination topics
Dokumentenanalyse der Volksgerichtsprozesse; Archivrecherche; Zeitungsanalyse; Interviews; Literaturrecherche.
Reading list
Reader am Beginn der LV
Association in the course directory
Last modified: We 09.07.2025 00:17