Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

210120 SE G4: The Political System of the Nazi Regime (2008S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 13.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 20.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 27.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 03.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 10.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 17.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 24.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 08.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 15.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 29.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 05.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 12.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 19.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 26.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen zentrale Aspekte nationalsozialistischer Herrschaft analysiert werden. Schwerpunkte:
Struktur des Regimes (z.B. Antagonie oder Symbiose von Partei und Staat); Herrschaftstechniken (Inszenierung und Propaganda versus Lockung und Zwang); Rassismus als zentrales Element der Herrschaftsideologie und Herrschaftspraxis; die Binnenstruktur des NS-Regimes: Totalitärer Führerstaat oder institutionell-organisatorisches Chaos? (Strukturanalytische Analysen zur Untersuchung der inneren Organisation des "Dritten Reiches").

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Nach einer Einführung in die Problemstellung sollen die LehrveranstaltungsteilnehmerInnen mittels vorbereiteter Literatur die angeführten Fragestellungen bearbeiten und in einem Referat ihre Ergebnisse präsentieren. Für den Erhalt eines Zeugnisses ist zusätzlich die Abfassung einer schriftlichen Arbeit Voraussetzung.

Reading list

Gerhard Hirschfeld/Lothar Kettenacker (Hg.), Der "Führerstaat": Mythos und Realität, Stuttgart 1981
Martin Broszat, Der Staat Hitlers, München 1989
Ian Kershaw, Hitlers Macht. Das Profil der NS-Herrschaft, München 1992
Michael Burleigh/Wolfgang Wippermann, The Racial State. Germany 1933-1945, Cambridge University Press 1991

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38