210120 SE M8: Gender and Politics (2022W)
Anti-feminism and Women's Movements in Europe: Political Debates on Gender and Equality
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen ein
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen ein
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2022 08:00 to Mo 19.09.2022 08:00
- Registration is open from We 21.09.2022 08:00 to Tu 27.09.2022 08:00
- Deregistration possible until Mo 24.10.2022 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 20.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 27.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 03.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 10.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 17.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 24.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 01.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 15.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 12.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 19.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Thursday 26.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Endnote setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:
+ Anwesenheit (max. 2 Fehleinheiten) & Lesen von Lektüren & aktive Mitarbeit (10% der Endnote)
+ Abgabe von 2 kleineren Hausübungen (10%)
+ Seminartagebuch: kurze schriftliche Reflexion im Anschluss an insgesamt 2 ausgewählte LV-Einheiten (10%)
+ Gruppenreferat (10%)
+ Forschungsexposé (20%)
+ Seminararbeit, spätester Abgabetermin ist der 10. Februar (40%)
+ Anwesenheit (max. 2 Fehleinheiten) & Lesen von Lektüren & aktive Mitarbeit (10% der Endnote)
+ Abgabe von 2 kleineren Hausübungen (10%)
+ Seminartagebuch: kurze schriftliche Reflexion im Anschluss an insgesamt 2 ausgewählte LV-Einheiten (10%)
+ Gruppenreferat (10%)
+ Forschungsexposé (20%)
+ Seminararbeit, spätester Abgabetermin ist der 10. Februar (40%)
Minimum requirements and assessment criteria
Um die LV positiv abschließen zu können, müssen alle Teilleistungen rechtzeitig und vollständig erbracht werden.
Examination topics
Reading list
Eine vollständige Literaturliste wird in der ersten Einheit bekanntgegeben und auf Moodle zur Verfügung gestellt.Dietze, Gabriele. 2018. “Rechtspopulismus und Geschlecht: Paradox und Leitmotiv.” Femina Politica 1: 34–46.Farris, Sara R. 2017. In the Name of Women's Rights: The Rise of Femonationalism. North Carolina: Duke University Press.Graff, Agnieszka, and Elżbieta Korolczuk. 2022. Anti-Gender Politics in the Populist Moment. Routledge.Hemmings, Clare. 2020. “Unnatural Feelings: The Affective Life of 'Anti-Gender' Mobilisations.” Radical Philosophy 209: 27–39.Henninger, Annette, Denise Bergold-Caldwell, Sabine Grenz, Barbara Grubner, Helga Krüger-Kirn, Susanne Maurer, Marion Näser-Lather, and Sandra Beaufaÿs, eds. 2021. Mobilisierungen gegen Feminismus und ‚Gender‘. Verlag Barbara Budrich.Hülagü, Funda. 2021. “Anti-Feminism in Turkey: A Critical Political Economy Perspective.” In Mobilisierungen gegen Feminismus und ‚Gender‘, eds. Annette Henninger, Denise Bergold-Caldwell, Sabine Grenz, Barbara Grubner, Helga Krüger-Kirn, Susanne Maurer, Marion Näser-Lather and Sandra Beaufaÿs. Verlag Barbara Budrich, 25–41.Mayer, Stefanie, Edma Ajanovic, and Birgit Sauer. 2014. “Intersections and Inconsistencies. Framing Gender in Right-Wing Populist Discourses in Austria.” NORA - Nordic Journal of Feminist and Gender Research 22 (4): 250–66.Paternotte, David, and Roman Kuhar. 2018. “Disentangling and Locating the “Global Right”: Anti-Gender Campaigns in Europe.” Politics and Governance 6 (3): 6–19.Paternotte, David, and Mieke Verloo. 2021. “De-democratization and the Politics of Knowledge: Unpacking the Cultural Marxism Narrative.” Social Politics: International Studies in Gender, State & Society 28 (3): 556–78.
Association in the course directory
Last modified: Th 13.10.2022 09:09
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit diesen aktuellen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Geschlechterverhältnisse und Gleichstellung. Das Ziel der LV ist, diese in den breiteren gesellschaftlichen Kontext — gekennzeichnet nicht zuletzt durch laufende gesellschaftliche Prekarisierung, Sorgekrisen, Versicherheitlichung von Migration etc. — einzubetten und theoretisch und empirisch zu erfassen. Als Grundlage für unsere Arbeit im Rahmen der LV gelten ausgewählte Lektüren, gemeinsame Diskussionen im Plenum sowie eigenständige Recherchen und Arbeiten von Studierenden.