210123 SE M13: Seminar for MA (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2024 08:00 to Mo 16.09.2024 08:00
- Registration is open from Th 19.09.2024 08:00 to We 25.09.2024 08:00
- Registration is open from We 02.10.2024 08:00 to Th 03.10.2024 08:00
- Deregistration possible until Mo 21.10.2024 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Mittwochs 14-tägig, 13h15 - 16h30, ab 16.10. im großen Seminarraum des EIF (Apostelgasse 23, 10130 Wien, Erdgeschoß).
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Lehrveranstaltung fokussiert auf Masterarbeits-Themen zur europäischen Integration im weitesten Sinne, also etwa auch zur Europäisierung in den Mitgliedstaaten und besonders zu Österreich und der EU. Ebenso stehen diverse Politiken der EU im Zentrum, u.a. zum digitalen Wandel.Es können auch Studierende teilnehmen, die nicht von mir betreut werden und die nicht mein Forschungspraktikum besucht haben, ich bitte dann aber um vorherige Emailanfrage mit Themenidee zur EU. Eine Themenliste im EU-Bereich wird in der ersten Stunde bei Interesse vorgestellt werden.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit sind zentral (Achtung: 1. Einheit ist verpflichtend und notfalls bei Bedarf online möglich; bitte melden Sie sich vorab per Email falls Sie terminliche Schwierigkeiten haben), ebenso die Vor- und Nachbereitung jeder Einheit. Mehrere eigene Präsentationen pro Semester – die LV macht für Sie nur Sinn, wenn Sie auch an der Entwicklung des eigenen Forschungsdesigns während des Semesters intensiv arbeiten können!
Im Vordergrund steht die detaillierte Ausarbeitung der Projekte für die Masterarbeiten, Schritt-für-Schritt, dazu konstruktive mündliche sowie schriftliche Kommentare der Teilnehmer*innen und die gegenseitige Begleitung im konkreten Arbeitsverlauf. Die zeitgerechte Abgabe aller Teilleistungen ist erforderlich für eine positive Absolvierung.Die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens bildet die Voraussetzung für eine positive Beurteilung und Plagiatssoftware ('Turnitin') kann zum Einsatz kommen.
Im Vordergrund steht die detaillierte Ausarbeitung der Projekte für die Masterarbeiten, Schritt-für-Schritt, dazu konstruktive mündliche sowie schriftliche Kommentare der Teilnehmer*innen und die gegenseitige Begleitung im konkreten Arbeitsverlauf. Die zeitgerechte Abgabe aller Teilleistungen ist erforderlich für eine positive Absolvierung.Die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens bildet die Voraussetzung für eine positive Beurteilung und Plagiatssoftware ('Turnitin') kann zum Einsatz kommen.
Minimum requirements and assessment criteria
60% zählen die eigenen Präsentationen und Fortschrittsberichte und 40% Beiträge zu den Präsentationen der anderen. Erbringung aller vorgesehenen Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Note. Wegen des schrittweisen Vorgehens ist die regelmäßige Teilnahme besonders wichtig, Sie können ohne besondere Bestätigungen maximal bei einem Blocktermin fehlen. Ziel ist es, so schnell wie möglich und spätestens zu Semesterende ein durchführbares und regelkonformes Konzept für die Masterarbeit vorliegen zu haben.Benotung:
• 1 (excellent) 100 – 90 Punkte
• 2 (good) 89 – 81
• 3 (satisfactory) 80 – 71
• 4 (sufficient) 70 - 61
• 5 (insufficient) 60 – 0
• 1 (excellent) 100 – 90 Punkte
• 2 (good) 89 – 81
• 3 (satisfactory) 80 – 71
• 4 (sufficient) 70 - 61
• 5 (insufficient) 60 – 0
Examination topics
Prüfungsimmanente LV, Teilnahme und aktive Mitarbeit bei jedem Blocktermin ist essentiell.
Reading list
Recommended Journals:
Journal of Common Market Studies, Journal of European Public Policy
Journal of Common Market Studies, Journal of European Public Policy
Association in the course directory
Last modified: Fr 18.10.2024 16:46