Universität Wien

210124 GK C1: Basic Course Space and Money (2008S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Details

max. 65 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 11.03. 15:00 - 16:30 Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
Wednesday 02.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 09.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 16.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 23.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 30.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 07.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 14.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 21.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 28.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 04.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 11.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 18.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 25.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Zusammenhang von Raum und Geld erweist sich im Kontext der Herausbildung des modernen kapitalistischen Staates als zentral. Raum im Sinne eines festzuschreibenden/festgeschriebenen Territoriums dient dabei der Durchsetzung von Staatlichkeit. Die damit verbundene territoriale Monopolisierung beschränkt sich nicht auf die Gewaltanwendung, sondern betrifft auch die Herstellung von Nation und die Etablierung staatlicher Währung. Der über den Staat vermittelte Zusammenhang von Raum und Geld lässt sich dementsprechend auf verschiedenen Ebenen - wie der rechtlichen, der sozialen und der politischen - nachzeichnen.
Die Aktualität dieser Bezüge lässt sich u.a. anhand der veränderten Rolle des Staates, sowie Debatten bezüglich Entgrenzung, Transnationalisierung, sozialer Fragmentierung, regionaler Währungen, oder der Realisierung eines Europäischen Währungsraums aufzeigen.
Eine politikwissenschaftliche Verknüpfung der Konzepte von Raum und Geld ist vor dem Hintergrund dieser Bezüge nahe liegend, und bietet sich für die in der Politischen Theorie so wichtige Herausarbeitung von Zusammenhängen an. Diese Fähigkeit soll den Studierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung näher gebracht werden.
Neben der Beschäftigung mit den zentralen Konzepten und Begriffen anhand zentraler sozialwissenschaftlicher Texte, stehen Theoriebildung, deren Anwendung und Kritik im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

o Ausformulierung grundsätzlicher Zusammenhänge und Fragestellungen, anschließend an eine Aufarbeitung grundlegender Konzepte im ersten Drittel der Lehrveranstaltung
o Die Erstellung, Präsentation und Diskussion von Thesenpapieren zu den aufgeworfenen und zusammengeführten Fragestellungen
o Teilnahme an den Diskussionen
o Erstellung einer Abschlussarbeit

Examination topics

Reading list

Hirsch, Joachim (Oktober 1995); Der nationale Wettbewerbsstaat. Staat, Demokratie und Politik im globalen Kapitalismus; Edition ID-Archiv, Berlin: Vorwort + Kapitel I Staat, Staatensystem und Demokratie (S. 7 - 36)

Weichhart, Peter (2007); Entwicklungslinien der Sozialgeographie. Von Hans Bobek bis Benno Werlen; aus der Reihe: Sozialgeographie Kompakt; Franz Steiner Verlag, Stuttgart: Kapitel 4 Sozialgeographie - eine "Neuerfindung" der Soziologie durch Geographen? (S. 55 - 93)


Association in the course directory

Last modified: Th 27.07.2023 00:20