Universität Wien

210125 SE M9a/Diss: SE Easter Europe (2013W)

(Diss)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmledung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 07.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 14.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 21.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 28.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 04.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 11.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 18.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 02.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 09.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 16.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 13.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 20.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 27.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Nach 1989 entstanden in den postsozialistischen Staaten aus Gründen der Abgrenzung zur sozialistischen Vergangenheit neue Geschichtsnarrative. Insbesondere vergangene Phasen vorgeblicher nationaler Unabhängigkeit rückten in den Blick der neuen Geschichtsschreibung, wodurch z.B. „Satellitenstaaten“ NS-Deutschlands als Meilensteine auf dem Weg zur nationalen Unabhängigkeit gefeiert wurden. Während im „Westen“ der Holocaust zunehmend als gemeinsamer negativer europäischer Gründungsmythos betrachtet wurde, betonte man in den postsozialistischen Staaten vor allem die leidvolle Erinnerung an den Sozialismus. Im Kurs soll der Frage nach dem Verhältnis zwischen partikularen (im Staatssozialismus unterdrückten) Erinnerungskulturen und der jeweiligen neuen staatlichen Erinnerungspolitik, also dem politischen, justiziellen und kulturellen Umgang mit der diktatorischen Vergangenheit (dem Zweiten Weltkrieg und dem Sozialismus), nachgegangen werden.

Assessment and permitted materials

Beteiligung an den Diskussionen, Textaufbereitung und selbständiges kritisches Hinausgehen über die Texte, Seminararbeit (möglichst Analyse von Primärquellen)

Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.

Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Statt langer Referate sollen Texte für die Diskussion aufbereitet werden (inkl. Handout). Ebenfalls wird mit Film- und Fotomaterial gearbeitet. Da verstärkt Primärquellen wie Kataloge von Gedenkmuseen, Schulbücher, Gedenkreden etc. analysiert werden, sind Kenntnisse einer ostmittel- oder südosteuropäischen Sprache sehr willkommen, aber keinesfalls Voraussetzung. Eine eintägige Exkursion in das Haus des Terrors und das Holocaust Memorial Center in Budapest ist möglich, wenn von der Mehrzahl der TeilnehmerInnen gewünscht (wird in der ersten Einheit zusammen mit möglichen Terminen erhoben).

Reading list

- Matthias Weber et al.(Hg.): Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa. Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven, München 2011
- Malgorzata Pakier/Bo Strath (Hg.): A European Memory? Contested Histories and Politics of Remebrance, New York 2012
- Wolfram Kaiser/Stefan Krankenhagen/Kerstin Poehls: Europa ausstellen. Das Museum als Praxisfeld der Europäisierung, Köln 2012

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38