Universität Wien

210125 SE M11: Research Practice (2015W)

FOP SE Boundary-making and political parties

12.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration during the registration period via univis is mandatory. Subsequent registrations for this course are NOT possible.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 06.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Tuesday 13.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Tuesday 20.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Tuesday 27.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Tuesday 03.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Tuesday 10.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Tuesday 17.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Tuesday 24.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Tuesday 01.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Tuesday 15.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Tuesday 12.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Tuesday 19.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Tuesday 26.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Der Zugang zu Staatsbürgerschaft und staatsbürgerlichen Rechten für MigrantInnen ist in Europäischen Staaten Gegenstand politischer Auseinandersetzung. Nicht nur die Frage, wer letztlich ein Staatsbürger sein oder werden können soll, sondern auch Fragen der Expansion vormals staatsbürgerlicher Rechte (etwa Wahlrecht, soziale Rechte) für WohnbürgerInnen werden von politischen Akteurinnen in sehr unterschiedlicher Weise betrachtet. Mit der Debatte um erwünschte oder erforderte Eigenschaften für den Zugang zu bürgerlichen, politischen, und sozialen Rechten wird über faktische Regelungen hinaus eine Figur des idealen Bürgers bzw. der idealen Bürgerin geschaffen. In dem Forschungspraktikum untersuchen wir, welche Positionen politische Parteien in Österreich zu diesen Problemstellungen einnehmen: Wer soll Zugang zu welchen Rechten haben? Welche Grenzen politischer Zugehörigkeit werden gezogen? Was macht ideale BürgerInnen aus? Welche Unterschiede weisen politische Parteien hinsichtlich ihrer Position und der Salienz des Themas auf? Wie können solche Unterschiede erklärt werden? Im Seminar werden diese Fragen mittels Literatur theoretisch aufgearbeitet und anschließend empirisch am Beispiel politischer Parteien in Österreich untersucht.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung im Ausmaß von 12 ECTS, dh ca 300 Stunden Arbeitsaufwand; Kurzpräsentation(en), Textreflexion(en), Forschungskonzept, Erstellung eines gemeinsamen Datensatzes, Forschungsbericht;

Minimum requirements and assessment criteria

Das Seminar dient der Auseinandersetzung mit rechtlicher Stratifizierung und Boundary-making Prozessen im Kontext von Migration und Diversität. Eine empirische Erhebung zum Thema ist Ziel der Lehrveranstaltung. Damit werden Studierenden sowohl konzeptionelle Kompetenzen vermittelt, als auch praktische Erfahrung in der Koordination und Durchführung qualitativer wie quantitativer Datenerhebung und -auswertung.

Examination topics

Literaturrecherche, und -aufbereitung, schriftlichen Textreflexionen und Kurzpräsentationen, Entwicklung von Forschungskonzepten, Durchführung einer empirischen Untersuchung von Parteipositionen hinsichtlich dem Zugang zu staatsbürgerlichen Rechten. Primäre Forschungsmethode ist die qualitative Inhaltsanalyse.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38