210128 VO M9: SpezialVO East European Studies (2019W)
The ecological crisis in Eastern Europe
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 30.01.2020 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 05.03.2020 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 18.06.2020
- Wednesday 01.07.2020
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Keine Prüfung am 23.04.2020
Die Prüfungen am 18.06.2020 und 02.07.2020 werden digital als open book Prüfungen in Form eines Take Home Exam stattfinden (Verfassen eines schriftlichen Essays). Die Klausurbögen werden am 18.06.20 (3.Termin) bzw. am 01.07.20 (4.Termin) ab 11:00 im Moodle-Kurs der jeweiligen Prüfung zur Verfügung gestellt und müssen dort bis zum 02.07.20 (3.Termin) bzw. 15.07.20 (4.Termin), 11:00, wieder hochgeladen werden.- Thursday 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
schriftliche Klausur am Ende des SemestersFür den 3. und 4. Prüfungstermin:
Klausur in Form eines Take Home Exam (Verfassen eines schriftlichen Essays). Die Klausurbögen werden am 18.06.20 (3.Termin) bzw. am 01.07.20 (4.Termin) ab 11:00 im Moodle-Kurs der jeweiligen Prüfung zur Verfügung gestellt und müssen dort bis zum 02.07.20 (3.Termin) bzw. 15.07.20 (4.Termin), 11:00, wieder hochgeladen werden.
Klausur in Form eines Take Home Exam (Verfassen eines schriftlichen Essays). Die Klausurbögen werden am 18.06.20 (3.Termin) bzw. am 01.07.20 (4.Termin) ab 11:00 im Moodle-Kurs der jeweiligen Prüfung zur Verfügung gestellt und müssen dort bis zum 02.07.20 (3.Termin) bzw. 15.07.20 (4.Termin), 11:00, wieder hochgeladen werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Positive Absolvierung der Vorlesungsprüfung.
Examination topics
Prüfungsrelevant sind die in der Vorlesung vermittelten Inhalte inklusive der Folien und der Texte, die den Einheiten zugrunde liegen. Zu jeder Einheit gibt es ein bis zwei Texte.
Reading list
wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21
10. Oktober 2019
Einführung
Christina Plank (Universität Wien)17. Oktober 2019
Das Agrartreibstoffprojekt in der Ukraine
Christina Plank (Universität Wien)24. Oktober 2019
Connecting degrowth to the Russian/Soviet context
Ekaterina Chertkovskaya (Lund University)7. November 2019
Ackern unter Hochspannungsleitungen und neben Ölschieferwerken in Estland
Lilian Pungas (Universität Jena)14. November 2019
Revisiting Environmental Justice: Lessons from Romania and Bulgaria
Irina Velicu (University of Coimbra)21. November 2019
Ressourcenextraktivismus in Russland
Felix Jaitner (Neues Deutschland)28. November 2019
Complementarity between the EJ movement and degrowth: Reflections of EJ movement members in the European semiperiphery and the Global South
Mladen Domazet (Institute for Political Ecology, Zagreb)5. Dezember 2019
Die Müllkrise in Russland: Von der Politisierung eines verkannten Problems
Alexander Vorbrugg (Universität Bern)12. Dezember 2019
The Great Transformation: Von der post-sozialistischen zur sozial-ökologischen Transformation
Gerrit von Jorck (Technische Universität Berlin)9. Jänner 2020
We are the Limits: Resistance to lignite mining as a ground for an emerging climate justice movement in the Czech Republic
Mikuláš Černík (Masaryk University, Brno)16. Jänner 2020
Populism, neoliberalism and sustainable alternatives in rural Europe
Natalia Mamonova (Swedish Institute of International Affairs)