Universität Wien

210129 SE M6 b: Austrian Politics (2012S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 19.03. 18:30 - 19:45 Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Monday 26.03. 18:30 - 19:45 Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Monday 16.04. 18:30 - 19:45 Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Monday 23.04. 18:30 - 19:45 Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Monday 30.04. 18:30 - 19:45 Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Monday 07.05. 18:30 - 19:45 Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Monday 14.05. 18:30 - 19:45 Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Monday 21.05. 18:30 - 19:45 Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Monday 04.06. 18:30 - 19:45 Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Monday 11.06. 18:30 - 19:45 Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Monday 18.06. 18:30 - 19:45 Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Monday 25.06. 18:30 - 19:45 Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte: Für den Beruf "Politiker/Politikerin" gibt es keine formale Berufsausbildung. Dafür existieren Mechanismen für die Aufnahme in die Politische Klasse. Der Begriff "politische Rekrutierung" bezeichnet die Art, wie Personen in bestimmte Positionen eines politischen Systems gelangen, z.B. durch Wahl, durch Rotation, Kooptation oder Ernennung. Folgende Fragen werden im Seminar erarbeitet: Wer gehört zur politischen Elite und wer zu politischen Klasse? Gibt es spezifische Rekrutierungsmuster für bestimmte politische Positionen? Politische Akteure und Akteurinnen auf allen Ebenen (von der kommunalen bis zur EU-Ebene) sind Gegenstand der Fragestellungen.

Assessment and permitted materials

Voraussetzungen für einen positiven Abschluss:
(1) Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
(2) Vorlage eines Thesenpapiers
(3) Referat und schriftliche Arbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Ziele: Im Seminar sollen folgende Ziele erreicht werden:
1. Einen Überblick über die Elitenforschung als politikwissenschaftliche Disziplin zu geben.
2. Politische Positionseliten in Regierungen, Parlamenten und Parteien werden nicht nur im Hinblick auf die einzelnen Karriereverläufe untersucht, der Zugang über die jeweiligen Akteure und Akteurinnen verschafft auch einen Überblick über den Aufbau bestimmter politischer Organisationen und bietet Einblick in verschiedene Funktionsebenen.

Examination topics

Methoden: Literaturdiskussion, Diskussion von Konzepten für Seminararbeiten, Plenarpräsentationen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen und Diskussion zu den einzelnen Referaten

Reading list

Literatur: Borchert, Jens (1999). Politik als Beruf. Die politische Klasse in westlichen Demokratien, Opladen.
Hoffmann-Lange, Ursula (2004). Eliten, in: Ludger Helms(Uwe Jun (Hg). Politische Theorie und Regierungslehre. Eine Einführung in die politische Institutionenlehre, Frankfurt/New York.
Münkler, Herfried/Bohlender, Matthias/Straßenberger, Grit (2006). Deutschlands Eliten im Wandel, Frankfurt.

Association in the course directory

Last modified: We 15.12.2021 00:22