Universität Wien

210129 SE M8: SE Gender and Politics (2018S)

"...then we demand the impossible!" Feminist and intersectional perspectives on emancipation and transformation

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

A registration via u:space during the registration phase is required. Late registrations are NOT possible.
Students who miss the first lesson without prior notification will lose their seat in the course.

Follow the principles of good scientific practice.

The course instructor may invite students to an oral exam about the student’s written contributions in the course. Plagiarized contributions have the consequence that the course won’t be graded (instead the course will be marked with an ‘X’ in the transcript of records).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Vorbesprechung
8.3.2018, 16-18.00 (Konferenzraum)
14.6.2018, 14-16.00 Konferenzraum
28.6.2018; 14-16.00 Konferenzraum
Blocktermin vom 17.-22.6.2018 in einem Tagungshaus außerhalb von Wien.


Information

Aims, contents and method of the course

Das letzte Jahrzehnt war nicht nur von einer Vielzahl an Krisendiagnosen geprägt (zu nennen wären hier etwa die Wirtschaftskrise seit 2007, die Reproduktions- und Care-Krise, die sozial-ökologische Krise, die Diagnose der Postdemokratie bzw. die Krise der repräsentativen Demokratie), sondern auch von einer Konjunktur an sozialen Protesten, Bewegungen und vielfältigen Initiativen, die nach Wegen aus diesen krisenhaften gesellschaftlichen Verhältnissen suchen. In diesem Kontext ist in jeweils unterschiedlichen Kontexten auch ein verstärktes Interesse am Nachdenken und an der theoretischen Reflexion über die gegenwärtigen Bedingungen, Möglichkeiten und Perspektiven von Transformation und Emanzipation zu verzeichnen. Zu den derzeit am meist diskutierten Konzepten zählen hier etwa die Begriffe der Care-Revolution und der Caring Communities, die Konzepte der (Urban) Commons und des Commonings, neue Formen urbaner Munizipalismen, wie Formen urbaner demokratischer Selbstverwaltung oder – im Kontext der sozial-ökologischen Krise – der Begriff der Konversion bzw. die Auseinandersetzung mit der Imperialen Lebensweise.
In diesem Seminar werden diese Konzepte aus geschlechterkritischer und intersektionaler Perspektive in den Blick genommen und diskutiert.

Neben zwei Vorbesprechungen (am 8.3. um 16.00 und am 14.6. um 14.00 ) und einer Nachbesprechung (am 28.6. um 14.00) in Wien wird das Seminar als Blockseminar angeboten. Die Blockwoche findet vom 17. bis zum 22. Juni 2018 in St. Gilgen am Wolfgangsee/Salzburg und gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden aus Wien (Prof. Ulrich Brand), Frankfurt (Prof. Bernd Belina), Marburg (Prof. John Kannankulam) und Kassel (Prof. Sonja Buckel) statt. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung belaufen sich auf ca. 185€ und müssen von den Seminarteilnehmer_innen getragen werden. Möglichkeiten für das Ansuchen einer Teilfinanzierung werden im Seminar bekannt gegeben.

Da der Blocktermin gemeinsam mit dem SE Internationale Politik und Entwicklung "Transformation des globalen Kapitalismus" von Prof. Ulrich Brand und Dr. Alina Brad abgehalten wird, ist eine parallele Belegung mit dieser LV nicht möglich.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, kurze schriftliche Vorbereitung der Basislektüre, Forschungsexposee und Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit und kurze schriftliche Vorbereitung der Basistexte; Teilnahme am Blocktermin in St. Gilgen; Verfassen und Abgabe eines kurzen Forschungsexposees und einer Seminararbeit

Examination topics

Literatur wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Reading list

Bini Adamczak (2017): Beziehungsweise Revolution: 1917, 1968 und kommende. Suhrkamp Verlag.

David Harvey (2013): Rebel Cities: from the right to the city to the urban revolution. Verso.

Gabriele Winker (2015): Care Revolution. Schritte in eine solidarische Gesellschaft. Transcript Verlag.

Mario Candeias (2011): Konversion – Einstieg in eine öko-sozialistische Reproduktionsökonomie. In: Candeias, Mario/Rilling, Rainer/Röttger, Bernd/Thimmel, Stefan (Hrsg): Globale Ökonomie des Autos. Mobilität Arbeit Konversion. VSA, 253-272.

Christian Siefkes (2009): Ist Commonismus Kommunismus? Commonsbasierte Peer-basierte Produktion und der kommunistische Anspruch. In: Prokla 155, 249-268.

Erik Olin Wright (2017): Reale Utopien: Wege aus dem Kapitalismus. Suhrkamp Verlag.

Christoph Brunner, Niki Kubaczek, Kelly Mulvaney und Gerald Raunig (Hg.) (2017): Die neuen Munizipalismen. Soziale Bewegung und die Regierung der Städte. transversal texts; http://transversal.at/books/munizipalismen

Lisa Vollmer (2017): Keine Angst vor Alternativen. Ein neuer Munizipalismus. über den Kongress „FearlessCities“, Barcelona 10./11. Juni 2017. In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 5(3): 147-156, http://www.zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/305/515

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38