Universität Wien

210134 SE M13: Master's Seminar (2011S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Wednesday 16.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Wednesday 23.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Wednesday 30.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Wednesday 06.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Wednesday 13.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Wednesday 04.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Wednesday 11.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Wednesday 18.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Wednesday 25.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Wednesday 01.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Wednesday 08.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Wednesday 15.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Wednesday 22.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
  • Wednesday 29.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar dient der begleitenden Unterstützung der Arbeit an den Diplom- und Masterarbeiten. Hierbei können neben den vom LV-Leiter betreuten Studierenden auch andere teilnehmen, die nicht von ihm betreut werden. Thematische Schwerpunkte: politische Transformation Osteuropas nach 1989, Demokratie- und Diktaturtheorien, Staatssozialismus (einschließlich DDR). Wenn die Zeit es zulässt wird aktuelle politikwissenschaftliche Literatur auf Grundlage des gemeinsamen Literaturstudiums diskutiert.

Assessment and permitted materials

- aktive Mitarbeit erforderlich (Lesen und Kommentieren jedes Handouts)
- Bewertung der Vorstellung des eigenen Themas
- Bewertung des erarbeiteten 5-10 seitigen Exposes nach Ende des Seminars (Abgabe bis spätestens 15.11.2011)

Minimum requirements and assessment criteria

Das Seminar dient der begleitenden Unterstützung der Arbeit an den Diplom- und Masterarbeiten. Es soll sowohl bei der Themenformulierung, der Suche nach sinnvollen und bearbeitbaren Forschungsfragen als auch ingesamt bei der Erstellung eines Exposes helfen.

Examination topics

- Möglichst zweifache Möglichkeit der Vorstellung des Standes der Arbeit am Konzept (im März und dann im Juni).
- Unterstützung bei der Erarbeitung eines Exposes für die Diplom- bzw. Masterarbeit

Reading list

- Handouts aller Teilnehmenden
- ggf. zusätzliche aktuelle Literatur

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38