210139 SE M11: Research Practice (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Termine:
Tag Zeit RaumDienstag, 09.04.2013 14.00h bis 18.00h Konferenzraum des Instituts NIG 2 STockDienstag, 23.4.2013 14.00h bis 18.00h Konferenzraum des Instituts NIG 2 STockDienstag, 30.4.2013 14.00h bis 18.00h Konferenzraum des Instituts NIG 2 STockFreitag, 24.05.2013 10.00h bis 18.00h Seminarraum 1 (A228), NIG 2. StockMontag, 27.05.2013 10.00h bis 18.00h Konferenzraum des Instituts NIG 2 STockDienstag, 28.05.2013 14.00h bis 18.00h Konferenzraum des Instituts NIG 2 STockDienstag, 04.06.2013 14.00h bis 18.00h Konferenzraum des Instituts NIG 2 STockDienstag, 11.06.2013 14.00h bis 18.00h Konferenzraum des Instituts NIG 2 STockDienstag, 25.06.2013 14.00h bis 18.00h Konferenzraum des Instituts NIG 2 STock
Tag Zeit RaumDienstag, 09.04.2013 14.00h bis 18.00h Konferenzraum des Instituts NIG 2 STockDienstag, 23.4.2013 14.00h bis 18.00h Konferenzraum des Instituts NIG 2 STockDienstag, 30.4.2013 14.00h bis 18.00h Konferenzraum des Instituts NIG 2 STockFreitag, 24.05.2013 10.00h bis 18.00h Seminarraum 1 (A228), NIG 2. StockMontag, 27.05.2013 10.00h bis 18.00h Konferenzraum des Instituts NIG 2 STockDienstag, 28.05.2013 14.00h bis 18.00h Konferenzraum des Instituts NIG 2 STockDienstag, 04.06.2013 14.00h bis 18.00h Konferenzraum des Instituts NIG 2 STockDienstag, 11.06.2013 14.00h bis 18.00h Konferenzraum des Instituts NIG 2 STockDienstag, 25.06.2013 14.00h bis 18.00h Konferenzraum des Instituts NIG 2 STock
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.02.2013 08:00 to We 20.02.2013 22:00
- Registration is open from Fr 22.02.2013 08:00 to Su 03.03.2013 22:00
- Deregistration possible until Mo 01.04.2013 22:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 24.05. 10:00 - 18:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Der inhaltliche Fokus richtet sich auf die politische Partizipation in post-/demokratischen Systemen in Ost- und Westeuropa. Hierbei geht es insbesondere um die Frage, welche Relevanz und Funktionen unterschiedliche neue und alte Partizipationsinstrumente haben, welche Funktionen diese in der Logik der bestehenden politischen Strukturen erfüllen und wie BürgerInnen diese Partizipationsinstrumente nutzen. Von Interesse ist darüber hinaus die Vielfalt und der Wandel politischer Partizipation in post-(demokratischen Systemen von konventionellen Partizipationsformen wie Parteimitgliedschaften, Wahlen und Volksabstimmungen bis hin zu neuen Formen der Partizipation in E-Democracy bzw. Liquid Democracy, Graffiti und Flash-Mob etc.
Die TeilnehmerInnen werden darüber hinaus intensiv auf die Konzeption einer wissenschaftlichen Studie vorbereitet. Hierzu gehören beispielsweise praktische Übungen zur Formulierung von Forschungsfragen und Thesen sowie Grundlagen zur Erstellung empirischer Studien. Außerdem werden Methoden zur Datenerhebung und -auswertung geübt, die sich für die Erstellung einer Masterarbeit im Bereich der Partizipationsforschung eignen.
2. Ziele: Inhaltliche, konzeptionelle und methodische Vorbereitung einer Masterabschlussarbeit im Spezialisierungsgebiet; Schwerpunktsetzung im Bereich der Post-/Demokratietheorie und Partizipationsforschung.
3. Methoden: Konzeption eigener Forschungsideen, theoretische Grundlegung, Operationalisierung und empirische Umsetzung sowie Anwendung unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Methoden.
4. Leistungskontrolle: Positive Absolvierung des Forschungspraktikums, aktive Mitarbeit im Seminarprogramm, Bearbeitung individueller Arbeitsaufträge, Präsentationen im Plenum, Erarbeitung einer Forschungskonzeption
5. Unterrichtssprache: Deutsch
6. Literatur: Es wird ein Reader angeboten.