210141 SE M11: Research Practice (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierenden, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.02.2013 08:00 to We 20.02.2013 22:00
- Registration is open from Fr 22.02.2013 08:00 to Su 03.03.2013 22:00
- Deregistration possible until Mo 01.04.2013 22:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 12.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 19.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 09.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 16.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 23.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 30.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 07.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 14.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 28.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 04.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 11.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 18.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 25.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 25.06. 13:00 - 14:45 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung gelten folgende Voraussetzungen:
- Regelmäßige Teilnahme an und Mitarbeit in der LV
- Vorbereitende Lektüre der Pflichtliteratur
- Mitarbeit in einer Forschungsgruppe
- Zeitgerechte Abgabe definierter Arbeitsaufträge
- Eigenständige Datenerhebung und -analyse
- Präsentation der Ergebnisse der empirischen Forschung
- Verfassung eines Forschungsberichts
- Regelmäßige Teilnahme an und Mitarbeit in der LV
- Vorbereitende Lektüre der Pflichtliteratur
- Mitarbeit in einer Forschungsgruppe
- Zeitgerechte Abgabe definierter Arbeitsaufträge
- Eigenständige Datenerhebung und -analyse
- Präsentation der Ergebnisse der empirischen Forschung
- Verfassung eines Forschungsberichts
Minimum requirements and assessment criteria
Das Forschungspraktikum vermittelt anhand einer relevanten Problemstellung und aktueller Literatur einen Einblick in die Vorgehensweise empirischer politikwissenschaftlicher Erhebungen und Analysen.
Examination topics
Reading list
Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben und im Verlauf des Semesters laufend ergänzt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Thema und Problemstellungen des Forschungspraktikums werden anhand aktueller Literatur zuerst theoretisch-konzeptuell diskutiert. In kleinen Forschungsprojekten wird anschließend deskriptive Repräsentation empirisch analysiert. Die forschungsleitende Frage lautet: Gelingt es politischen Parteien unterschiedliche soziale, "intersektionale" Gruppen in politische Prozesse zu inkludieren? In Forschungsgruppen werden Fallstudien erstellt, in einem abschließenden Vergleich werden schließlich Ähnlichkeiten und Unterschiede herausgearbeitet sowie mögliche Erklärungsfaktoren ermittelt.In Vorbereitung auf die inhaltlichen Termine des FoP ist nach der Vorbesprechung ein 5-seitiges Paper zu verfassen und bis zum 17. März 2013 auf die Lehrplattform Moodle hochzuladen, Details werden in der ersten Einheit bekannt gegeben.