210143 PS E1: Short-Term Course Introduction to Quantitative Social Research (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Fr. 2.5.2008 17.00 - 18.30 Altes AKH, EDV Raum II
Mo. 5.5.2008 12.00 - 16.00 Altes AKH, EDV Raum II
Di. 6.5.2008 9.30 - 11.00 Altes AKH, EDV Raum II
und 11.00 - 16.00 Altes AKH, EDV Raum I
Sa. 24.5.2008 10.00 - 14.00 Altes AKH, EDV Raum II
Mo. 26.5.2008 9.30 - 16.00 Altes AKH EDV Raum II
Di. 27.5.2008 9.30 - 11.00 Altes AKH EDV Raum II
und 11.00 - 15.00 Altes AKH EDV Raum I
Mo. 5.5.2008 12.00 - 16.00 Altes AKH, EDV Raum II
Di. 6.5.2008 9.30 - 11.00 Altes AKH, EDV Raum II
und 11.00 - 16.00 Altes AKH, EDV Raum I
Sa. 24.5.2008 10.00 - 14.00 Altes AKH, EDV Raum II
Mo. 26.5.2008 9.30 - 16.00 Altes AKH EDV Raum II
Di. 27.5.2008 9.30 - 11.00 Altes AKH EDV Raum II
und 11.00 - 15.00 Altes AKH EDV Raum I
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 02.05. 13:00 - 16:30 Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Anforderungen fuer eine positive Note:
" Lektüre der Kursliteratur, insbesondere Gehring/Weins (2004)
" Kontinuierliche Anwesenheit und Mitarbeit während der Blockveranstaltungen (incl. Samstagstermine)
" Hausübungen zwischen den Blockterminen (incl. Präsentation der Resultate)
" Eine Proseminararbeit in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses anhand eines Datensatzes eine politikwissenschaftliche Fragestellung beantworten
" Lektüre der Kursliteratur, insbesondere Gehring/Weins (2004)
" Kontinuierliche Anwesenheit und Mitarbeit während der Blockveranstaltungen (incl. Samstagstermine)
" Hausübungen zwischen den Blockterminen (incl. Präsentation der Resultate)
" Eine Proseminararbeit in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses anhand eines Datensatzes eine politikwissenschaftliche Fragestellung beantworten
Examination topics
Reading list
Gehring U., Weins C. (2004), Grundkurs Statistik für Politologen, 4. Aufl., VS Verlag.
Floyd, J., Fowler Jr (2001): Survey Research Methods. Sage Publications
Heale, J.F. (2002): Statistics a Tool for Social Research. Wadsworth Publishing Comp
Floyd, J., Fowler Jr (2001): Survey Research Methods. Sage Publications
Heale, J.F. (2002): Statistics a Tool for Social Research. Wadsworth Publishing Comp
Association in the course directory
Last modified: Th 27.07.2023 00:20
Der Kurs wird praxisorientiert sein und Teilnehmer werden intensiv mit dem Statistiksoftwarepaket SPSS arbeiten. Im Rahmen des Kurses werden wir deskriptive Statistik und statistische Tests durchnehmen und einfache Fragestellungen mit diesen Werkzeugen beantworten.
Am Ende des Kurseswerden Teilnehmer in der Lage sein, sozialwissenschaftliche Fragestellungen in testbare statistische Hypothesen zu uebersetzen, die richtige Analysemethode zu wählen und die Analyse korrekt durchzuführen.Block I:
Fragebogendesign
Deskriptive Statistik (Mittelwert, Median, Streuung, Kreuztabellen, Korrelationen)Block II:
Wiederholung & Besprechung der Hausuebung
Inferenzstatistik und statistische Tests (t-Tests, Qui Quadrat Test, Signifikanztests für Korrelationen und Assoziationsmaße)
Diskussion der Proposals der PS-Arbeiten