210148 SE M11: Research Practice:Political masculinity(ies) in times of multiple crises (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 02.02.2024 08:00 to Tu 20.02.2024 08:00
- Registration is open from Th 22.02.2024 08:00 to Tu 27.02.2024 08:00
- Deregistration possible until Mo 25.03.2024 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 18.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 08.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 15.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 22.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 29.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 06.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 13.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 27.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 03.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 10.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 17.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 24.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Theoriephase:
• Jede*r Teilnehmer*in hält ein Textreferat und beteiligt sich aktiv an Diskussionsgruppen
• Als Vorbereitung auf die jeweilige Einheit, werden einseitige Textzusammenfassungen erstelltPraxisphase:
• Teilnahme an einer Gruppenarbeit zur Aufbereitung eines aktuellen Krisendiskurses
• Erarbeitung eines Exposés für ein Forschungsvorhaben (als Einzelarbeit oder als Gruppenarbeit)
• Kurz-Präsentation des Vorhabens
• Peer-Feedback auf das Exposé eines*einer Kolleg*in
• Forschungsbericht im Umfang von ca. 20 Seiten
• Jede*r Teilnehmer*in hält ein Textreferat und beteiligt sich aktiv an Diskussionsgruppen
• Als Vorbereitung auf die jeweilige Einheit, werden einseitige Textzusammenfassungen erstelltPraxisphase:
• Teilnahme an einer Gruppenarbeit zur Aufbereitung eines aktuellen Krisendiskurses
• Erarbeitung eines Exposés für ein Forschungsvorhaben (als Einzelarbeit oder als Gruppenarbeit)
• Kurz-Präsentation des Vorhabens
• Peer-Feedback auf das Exposé eines*einer Kolleg*in
• Forschungsbericht im Umfang von ca. 20 Seiten
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Beurteilung sind alle Teilleistungen termingerecht zu erbringen.• Textreferat: 10%
• Textzusammenfassungen: 5%
• Gruppenpräsentation eines Themenfeldes: 20%
• Exposé: 15%
• Kurz-Präsentation: 5%
• Peer-Feedback: 5%
• Abschlussarbeit: 40%Notenschschema:
91-100: Sehr gut
81-90: Gut
61-80: Befriedigend
51-60: Genügend
0-50: Nicht Genügend
• Textzusammenfassungen: 5%
• Gruppenpräsentation eines Themenfeldes: 20%
• Exposé: 15%
• Kurz-Präsentation: 5%
• Peer-Feedback: 5%
• Abschlussarbeit: 40%Notenschschema:
91-100: Sehr gut
81-90: Gut
61-80: Befriedigend
51-60: Genügend
0-50: Nicht Genügend
Examination topics
nicht zutreffend
Reading list
Für das FOP wird ein Reader erstellt und auf Moodle zugänglich gemacht. Dieser enthält unter anderem folgende Texte:Behrensen, Maren. 2020. 'Bedrohte Männlichkeit auf einem sterbenden Planeten. Klimawandelleugnung und Misogynie', Ethik und Gesellschaft: 1-19.
Daggett, Cara. 2018. 'Petro-masculinity: Fossil Fuels and Authoritarian Desire', Millennium, 47: 25-44.
Dursun, Ayse, Verena Kettner, and Birgit Sauer. 2021. 'Corona, Care, and Political Masculinity. Gender-Critical Perspectives on Governing the COVID-19 Pandemic in Austria', Historical Social Research / Historische Sozialforschung, 46: 50-71.
Hearn, Jeff. 2022. 'The place and potential of crisis/crises in critical studies on men and masculinities', Global Discourse, 12: 563-85.
Hearn, Jeff. 2024. 'Evaluating the concept of political masculinity/ies: a simple idea or a case of too many ideas?', European Journal of Politics and Gender: 1-19.
Löffler, Marion. Im Erscheinen. ‚Politische Männlchkeit(en)‘, in Christine Klapeer, Johanna Leinius, Franziska Martinsen, Heike Mauer und Inga Nüthen (hg.), Handbuch Politik und Geschlecht (Verlag Barbara Budich)
Messerschmidt, James W. 2023. 'Interrogating “political masculinities”', European Journal of Politics and Gender: 1-16.
Messerschmidt, James W., Patricia Yancey Martin, Michael A. Messner, and Raewyn Connell, eds. 2018. Gender reckonings: new social theory and research. New York: New York University Press.
Murray, Rainbow, and Elin Bjarnegård. 2023. 'Bringing men and masculinities into political science', European Journal of Politics and Gender: 1-18.
Myrttinen, Henri. 2019. 'Stabilizing or Challenging Patriarchy? Sketches of Selected "New" Political Masculinities', Men and Masculinities, 22: 563-81.
Opitz-Belakhal, Claudia. 2008. '„Krise der Männlichkeit“ – ein nützliches Konzept der Geschlechtergeschichte?', L'Homme Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft, 19: 31-49.
Peltonen, Salla. 2015. 'From hegemonic masculinity to diversity of men. Critical studies on men and masculinities becoming possible in political science', NORMA: Nordic Journal For Masculinity Studies, 10: 71-74.
Sachseder, Julia, Saskia Stachowitsch, and Clemens Binder. 2022. 'Gender, race, and crisis-driven institutional growth: discourses of ‘migration crisis’ and the expansion of Frontex', Journal of Ethnic and Migration Studies, 48: 4670-93.
Sauer, Birgit. 2020. 'Authoritarian Right-Wing Populism as Masculinist Identity Politics. The Role of Affects.' in Gabriele Dietze and Julia Roth (eds.), Right-Wing Populism and Gender. European Perspectives and Beyond (transcript Verlag).
Starck, Kathleen, and Birgit Sauer. 2014. 'Political Masculinities: Introduction.' in Kathleen Starck and Birgit Sauer (eds.), A Man's World? Political Masculinities in Literature and Culture (Cambridge Scholar Publishing: Newcastle upon Tyne).
Daggett, Cara. 2018. 'Petro-masculinity: Fossil Fuels and Authoritarian Desire', Millennium, 47: 25-44.
Dursun, Ayse, Verena Kettner, and Birgit Sauer. 2021. 'Corona, Care, and Political Masculinity. Gender-Critical Perspectives on Governing the COVID-19 Pandemic in Austria', Historical Social Research / Historische Sozialforschung, 46: 50-71.
Hearn, Jeff. 2022. 'The place and potential of crisis/crises in critical studies on men and masculinities', Global Discourse, 12: 563-85.
Hearn, Jeff. 2024. 'Evaluating the concept of political masculinity/ies: a simple idea or a case of too many ideas?', European Journal of Politics and Gender: 1-19.
Löffler, Marion. Im Erscheinen. ‚Politische Männlchkeit(en)‘, in Christine Klapeer, Johanna Leinius, Franziska Martinsen, Heike Mauer und Inga Nüthen (hg.), Handbuch Politik und Geschlecht (Verlag Barbara Budich)
Messerschmidt, James W. 2023. 'Interrogating “political masculinities”', European Journal of Politics and Gender: 1-16.
Messerschmidt, James W., Patricia Yancey Martin, Michael A. Messner, and Raewyn Connell, eds. 2018. Gender reckonings: new social theory and research. New York: New York University Press.
Murray, Rainbow, and Elin Bjarnegård. 2023. 'Bringing men and masculinities into political science', European Journal of Politics and Gender: 1-18.
Myrttinen, Henri. 2019. 'Stabilizing or Challenging Patriarchy? Sketches of Selected "New" Political Masculinities', Men and Masculinities, 22: 563-81.
Opitz-Belakhal, Claudia. 2008. '„Krise der Männlichkeit“ – ein nützliches Konzept der Geschlechtergeschichte?', L'Homme Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft, 19: 31-49.
Peltonen, Salla. 2015. 'From hegemonic masculinity to diversity of men. Critical studies on men and masculinities becoming possible in political science', NORMA: Nordic Journal For Masculinity Studies, 10: 71-74.
Sachseder, Julia, Saskia Stachowitsch, and Clemens Binder. 2022. 'Gender, race, and crisis-driven institutional growth: discourses of ‘migration crisis’ and the expansion of Frontex', Journal of Ethnic and Migration Studies, 48: 4670-93.
Sauer, Birgit. 2020. 'Authoritarian Right-Wing Populism as Masculinist Identity Politics. The Role of Affects.' in Gabriele Dietze and Julia Roth (eds.), Right-Wing Populism and Gender. European Perspectives and Beyond (transcript Verlag).
Starck, Kathleen, and Birgit Sauer. 2014. 'Political Masculinities: Introduction.' in Kathleen Starck and Birgit Sauer (eds.), A Man's World? Political Masculinities in Literature and Culture (Cambridge Scholar Publishing: Newcastle upon Tyne).
Association in the course directory
Last modified: We 31.07.2024 12:06
Ziel des Forschungspraktikums ist es, einen Forschungsprozess von der Entwicklung der Fragestellung, über Konzeptualisierungen und Methodenwahl, bis zur Analyse und Aufbereitung der Ergebnisse in Form eines Forschungsberichts durchzuspielen. Dabei werden insbesondere diskursanalytische und kritische Methoden der Text- und Bildanalyse zum Einsatz kommen. Weiters vermittelt das Forschungspraktikum theoretisches wie empirisches Wissen über Politische Männlichkeit(en) und ermöglicht damit eine geschlechtertheoretisch fundierte Reflexion der aktuellen Demokratieentwicklung.Inhalte:
Das Forschungspraktikum versteht sich als einführende und sogleich vertiefende Lehrveranstaltung im Bereich der politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung mit Fokus auf „politische Männlichkeit(en)“. Unter Politische Männlichkeit(en) verstehen wir Gender-Praktiken und Inszenierungen auf dem politischen Feld, die beispielsweise Ordnung, Sicherheit oder Souveränität versprechen. Sie können u.a. zur Krisenbewältigung eingesetzt werden. Krisendiskurse werden im Rahmen dieses Forschungspraktikums zugespitzt auf die Frage nach Demokratie – deren Gefährdung oder Stabilisierung. Ob und wie Männlichkeit(en) inszeniert, angerufen oder praktiziert werden, um vermeintliche Krisen zu lösen, steht im Zentrum des Forschungspraktikums. Im FOP werden wir uns zunächst mit den Grundbegriffen kritischer Männer- und Männlichkeitsforschung sowie mit dem Diskurs über aktuelle Krisenkonjunkturen vertraut machen. In der ersten Phase des FOP werden wir uns daher intensiv mit den theoretischen Grundlagen befassen und der Frage nachgehen, wie multiple Krisen und (politische) Männlichkeit(en) zusammenhängen. Die gemeinsam erarbeiteten Konzepte werden anhand exemplarischer Analysen zum Einsatz politischer Männlichkeit(en) in Krisendiskursen wie Migration, Klimawandel, Krieg usw. vertieft und für eigenständige Forschungsarbeiten aufbereitet. Schließlich werden alle Teilnehmer*innen ein kleines Forschungsprojekt als Einzel- oder Gruppenarbeit durchführen und die Ergebnisse präsentieren.Methoden:
Das Forschungspraktikum ist in eine Theorie- und eine Praxisphase unterteilt. In der Theoriephase werden wir zentrale Begriffe und Theoretisierungen von Politischer Männlichkeit(en) und multipler Krisen diskutieren. Ziel ist es, sie für die Analyse konkreter Krisendiskurse aufzubereiten. Hierzu werden wir auch Methodentexte mit Fokus auf Diskurs- und Bildanalysen diskutieren und exemplarisch anwenden. In der Praxisphase werden zunächst als Gruppenarbeiten aktuelle Krisendiskurse und ihre Verbindungen zu politischen Männlichkeiten auf Basis existierender Forschungsliteratur präsentiert (Gruppenpräsentation), sodann werden kleine Forschungsprojekte als Gruppen- oder Einzelarbeiten durchgeführt und die Ergebnisse in Form eines Forschungsberichts festgehalten.