210150 SE BA 10 International Politics and Development (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 16.09.2010 08:00 to We 22.09.2010 18:00
- Registration is open from We 29.09.2010 08:00 to Th 30.09.2010 13:00
- Deregistration possible until Mo 01.11.2010 18:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 21.10. 15:00 - 18:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Friday 22.10. 15:00 - 18:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Thursday 18.11. 15:00 - 18:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Friday 19.11. 16:00 - 19:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 09.12. 15:00 - 18:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Friday 10.12. 16:00 - 19:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Thursday 13.01. 15:00 - 18:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Friday 14.01. 15:00 - 18:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Information
Aims, contents and method of the course
Wer verstehen möchte, was Kapitalismus ist, kommt an dem Hauptwerk von Karl Marx, Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, nicht vorbei. In dem Seminar wollen wir uns die wesentlichen Gedankengänge dieses Klassikers der Sozialwissenschaften aneignen. Große Teile des ersten Bandes des Kapital werden gemeinsam gelesen und diskutiert. Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft zur Lektüre des Marxschen Textes voraus. Wir werden bereits die Einführungssitzung voll nutzen, daher ist die Teilnahme an ihr unabdingbar. Überhaupt ist eine regelmäßige Seminarteilnahme notwendig, da der Text abschnittsweise diskutiert wird und die einzelnen Sitzungen aufeinander aufbauen.
Assessment and permitted materials
Exzerpte, Kurzreferate und Diskussionsprotokolle.
Minimum requirements and assessment criteria
Die SeminarteilnehmerInnen sollen sich die Grundbegriffe der Marxschen Kapitalismuskritik aneignen.
Examination topics
Lektüre und Diskussion des Basistextes, Erstellung von Exzerpten, Kurzreferate und Diskussionsprotokolle.
Reading list
Bitte beschaffen Sie sich rechtzeitig das folgende Buch und bringen Sie es zur Einführungssitzung mit: Karl Marx: Das Kapital. Erster Band. 955 Seiten. Marx-Engels Werke (MEW), Band 23. Berlin: Dietz Verlag (verschiedene Auflagen und Jahre), ISBN 3320002252 (oder die identische Separatausgabe des Bandes: ISBN 3320002627).
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:22