210153 SE M4: International Politics and Development (2020W)
INEX Sustainability Challenge
Continuous assessment of course work
Labels
Die Lehrformate für das WS (digital, hybrid, vor Ort) befinden sich in Entwicklung. Die Lehrenden werden die geplante Organisationsform und Lehrmethodik auf ufind und Moodle bekannt geben. Aufgrund von Covid19 muss mit kurzfristigen Änderungen in Richtung digitaler Lehre gerechnet werden.Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.09.2020 08:00 to Mo 21.09.2020 08:00
- Registration is open from Th 24.09.2020 08:00 to Th 01.10.2020 08:00
- Deregistration possible until Mo 19.10.2020 08:00
Details
max. 40 participants
Language: English
Lecturers
Classes
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Note für die Sustainability Challenge setzt sich zusammen aus schriftlichen Abgaben, Vorbereitungen für die LV-Blöcke, laufender Projektarbeit und Anwesenheit (bei allen Terminen besteht Anwesenheitspflicht).
Minimum requirements and assessment criteria
Die Anforderungen für die Lehrveranstaltung und sonstige Informationen finden sich auf der LV-Website: https://sc.rce-vienna.at/
Die Teilnahme an nur einem Semester ist nicht möglich. Für einen erfolgreichen Abschluss müssen beide Semester positiv absolviert werden.
Kontakt bei weiteren Fragen: renata.krenn@wu.ac.at
Die Teilnahme an nur einem Semester ist nicht möglich. Für einen erfolgreichen Abschluss müssen beide Semester positiv absolviert werden.
Kontakt bei weiteren Fragen: renata.krenn@wu.ac.at
Examination topics
Wird in der ersten LV bekannt gegeben
Reading list
Wird in der ersten LV bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: We 23.09.2020 16:29
Die Sustainability Challenge will das vernetzte Verständnis ökonomischer, ökologischer und sozialer Gesellschaftsentwicklung fördern und Studierenden die Chance geben, theoretische Konzepte in der Praxis umzusetzen.
Die Sustainability Challenge hat 9 ECTS und geht verpflichtend über zwei Semester:
Im ersten Semester wird das Thema Nachhaltige Entwicklung mit Fokus auf globale Herausforderungen aus einer interdisziplinären Perspektive bearbeitet. Parallel dazu entwickeln die Studierenden unterschiedlichster Fachrichtungen konkrete Projektkonzepte als lokale Antworten auf die diskutierten Herausforderungen. Diese Projekte können einerseits im Rahmen des Service Learning Tracks in Zusammenarbeit mit Unternehmen, NGOs und öffentlichen Stellen geplant werden oder selbstständig von den Studierenden im Rahmen einer eigenen Unternehmung entwickelt werden, als Teil des Start-up Tracks.
Im zweiten Semester (SoSe 21) setzen die Studierenden die von ihnen im WiSe 20/21 entwickelten Projektkonzepte in Zusammenarbeit mit den Service Learning Partnern bzw. Start-up Experten in die Praxis um. Der Prozess wird von Coaching-Einheiten und Workshops begleitet.
Hier sind alle Termine gelistet: https://sc.rce-vienna.at/lehrveranstaltung/termine/