Universität Wien

210157 SE BAK10 International Politics and Development (2021W)

Talking back. Critical Geopolitics from a Global South perspective

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work
MIXED

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Die LV findet hybrid also in gemischter Form statt.

FR 08.10.2021 09.45-11.15 Ort: Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock;
FR 15.10.2021 und 22.10.2021 09.45-11.15 Ort: Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock; FR 29.10.2021 09.45-11.15 Ort: Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock;
FR 05.11.2021 und 12.11.2021 09.45-11.15 Ort: Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock; FR 19.11.2021 09.45-11.15 Ort: Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock;
FR 26.11.2021 09.45-11.15 Ort: Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock;
FR 03.12.2021 und 10.12.2021 09.45-11.15 Ort: Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock; FR 17.12.2021 09.45-13.00 Ort: Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Je nach endgültiger Teilnehmerzahl wird vor Beginn ein Rotationssystem für die abwechselnden Anwesenheiten im Hörsaal etabliert (zb. 1 Gruppe digital, 1 live, jede Woche wechselnd) und per Moodle bekannt gegeben. Generell wird die Anwesenheit im HS nur für jene empfohlen, die die 3-G Regel erfüllen, andererseits soll zur (umfassenderen) Live-Anwesenheit ermutigt werden. Je nach Möglichkeit werden wir versuchen uns gelegentlich auch außerhalb des HS 2 nach Ende des Seminars zusammenzusetzen.

Sprechstunden im WS 21 Freitags, 12:15-13:30 und Samstags, 10:00-11:00 bzw. nach Voranmeldung per E-Mail.


Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehre wird im WiSe 2021 hybrid stattfinden (und im Falle auf digital umgestellt). Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich. Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.
Vorausgesetzt wird die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines X im Sammelzeugnis).
INHALTE:
Vor dem Hintergrund der Einführung in grundlegende Begriffe und Konzepte der Internationalen Politischen Ökonomie (IPÖ), soll in dieser Lehrveranstaltung durch Schwerpunktvorträge erläutert und Gruppenarbeiten erarbeitet werden, wie sich die Globalisierung auf die nationale und internationale Wirtschaft, mit Schwerpunkt Lateinamerika, seit dem Zweiten Weltkrieg bis heute auswirkt. Das Seminar setzt im begrenzten Ausmaß Grundkenntnisse zur Geschichte und Theorien Internationaler Politik voraus. Zu diesem Zweck werden im ersten Teil der LV (5 Sitzungen) die fünf Strukturen der internationalen politischen Ökonomie (nach Susan Strange) und ihre geschichtlichen Grundlagen und relevanten Bereiche eingegangen, die in drei Teile unterteilt sind: das Welthandelssystem in historischer und zeitgenössischer Perspektive, die transnationale Produktion und das globale Finanzsystem. Im zweiten Teil (3-4 Sitzungen) befasst sich unsere LV mit einigen kritischen Themen der IPE, die für den globalen Süden und insbesondere Lateinamerika von essenzieller Bedeutung sind: Entwicklung, Armut und Ungleichheit; die politische Ökonomie des Wissens; die politische Ökonomie der Rohstoffe; und die politische Ökonomie der Umwelt. Im dritten und letzten Teil der LV (2-3 Sitzungen) werden die verschiedenen Diskurs- und Praxisstränge zusammen geführt um die regionale (lateinamerikanische) Dynamik innerhalb des aktuellen Kontexts der internationalen politischen Ökonomie und einige kritische Fragen zur Rolle und Bedeutung der globalen Governance Gegenstand unserer Untersuchung sein.
Die Studierenden sind aufgefordert durch Rollenspiele, Forendiskussionen und selbständiger Textlektüre bzw. Gruppenpräsentationen einen postkolonialen Zugang zur IPE zu entwicklen. Gleichzeitig vermittelt die LV ein Verständnis der Dynamik der regionalen und internationalen Politik in Bezug auf die globalisierte Wirtschaft in historischer und zeitgenössischer Sicht, insbesondere in ihrere Beziehung zur komplexen Rolle des Staates.
ZIELE: Sie lernen in diesem SE Fachwissen (zeitgenössisch und historisch) zur IPÖ und ihrer Diskussionen und Auswirkungen in Lateinamerika, und können Grundbegriffe bzw. -konzepte adäquat und korrekt wiedergeben, bzw. in limitiertem Ausmaß auch kritisch diskutieren und sich im Diskurs positionieren.
METHODEN: Gruppenarbeiten, interaktive Präsentationen (Diskussionspanels, Quizrunden, Fragerunden, Rollenspielen, gespielte Verhandlungen, etc.), Vorträge des LV-Leiters, Gruppendiskussionen, Reflexionsrunden.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Textaufgaben (inklusive einer Einstiegsarbeit, die bis zur zweiten Einheit abzugeben ist), Gruppenpräsentationen in argumentativer Form bzw. Rollenspiel versus andere Gruppe, dazu regelmässige individuelle Teilanme an Online-Diskussionsforen und aktive Teilnahme in LV-Sitzungen, Gruppen-Abschlussarbeit. Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann seitens der LV-Leitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Arbeiten durchgeführt werden, die erfolgreich zu absolvieren ist.

Minimum requirements and assessment criteria

Physische und kognitive Anwesenheit (max. 2 Fehlstunden), Bereitschaft zur inhaltlichen Diskussion und Mitarbeit, Bereitschaft zur regelmäßigen Lektüre der Grundlagentexte, termingerechte Einreichung der schriftlichen Textaufgaben sowie der Abschlussarbeit.
Alle Teilleistungen (Textaufgaben und Abschlussarbeit) müssen positiv absolviert werden, um das Seminar erfolgreich abzuschließen.
Insgesamt können maximal 100 Punkte erreicht werden. Daraus ergibt sich folgender Notenschlüssel:
91-100 Punkte: Sehr Gut
76-90 Punkte: Gut
61-75 Punkte: Befriedigend
50-60 Punkte: Genügend
0-49 Punkte: Nicht Genügend

Examination topics

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent.

Reading list

Die Basisliteratur wird via moodle zur Verfügung gestellt. Zum Einstieg in das Themenfeld empfehlen wir folgende Literatur:
BASISLITERATUR:
Balaam, David N.; Bradford Dillman, Introduction to International Political Economy, Nueva York: Longman, 5. ed., 2010.
Bieling, Hans-Jürgen (2011): Internationale Politische Ökonomie. Eine Einführung, Wiesbaden.
Cohen, Benjamin J., International Political Economy: An Intellectual History, Princeton, NJ: Princeton University Press, 2008.
Cohen, Benjami (2011). J. International Political Economy, London: Routledge.
Gilpin, R (2001): Global Political Economy: Understanding the International Economic Order. Princeton University Press.

Frieden, Jeffry A.; David A. Lake; J. Lawrence Broz (2009): International Political Economy: Perspectives on Global Power and Wealth, London/New York: W. W. Norton & Company, 5. Aufl.
O’Brien, R. and Williams, M. (2007) Global Political Economy Evolution and Dynamics 2. Aufl. Hampshire, Palgrave Macmillan.
O´Brien, Robert/Williams, Marc (2020): Global Political Economy. Evolution and Dynamics, Houndmills. [online abrufbar: https://www.macmillanihe.com/resources/sample-chapters/9781352009682_sample.pdf ]
Peet, R. and Hartwick, E. (2015) Theories of Development: Contentions, Arguments, Alternatives. New York, The Guilford Press.
Raza, Werner (2020): Offene Märkte oder strategische Autonomie? Die EU- Außenwirtschaftspolitik am Scheideweg, in: infobrief eu&international, 3/2020, 22-28.
Scherrer, Christoph/Kunze, Caren (2011): Globalisierung, Göttingen.
Schieder, Siegfried/Spindler, Manuela (2010): Theorien der Internationalen Beziehungen, Opladen/Farmington Hills.
Schmalz, Stefan (2019): Zur Anatomie des Wirtschaftskrieges zwischen den USA und China, in: Kurswechsel, 3/2019, 75-80. [online abrufbar: http://www.beigewum.at/wp-content/uploads/KuWe-3_19-Schmalz.pdf ]
Sen, A. (2002) “How to Judge Globalization”. The American Prsopect, 13(1) (From The Global Transformation Reader 2nd ed.)
Wullweber, Joscha/Graf, Antonia/Behrens, Maria (Hg., 2013): Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie, Wiesbaden.

a. Weiterführende internationale Organisationen:

Vereinte Nationen - http://www.un.org
United Nations Development Programme - http://www.undp.org
United Nations Environmental Programme - http://www.unep.org
UN Global Compact - http://www.unglobalcompact.org
Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) - http://unfcc.int
Internationaler Währungsfonds- www.imf.org
Weltbank - http://www.worldbank.org
Welthandelsorganisation - http://www.wto.org
Organization für Wirtschaft und Zusammenarbeit - http://www.oecd.org
G8 - http://www.g8.utoronto.ca
G20 - http://www.g20.org
Europäische Union - http://europa.eu
Europäische Zentralbank- http://www.ecb.int
World Intellectual Property Organization - http://www.wipo.org
Organization of Petroleum Exporting Countries - http://www.opec.org
International Energy Agency - http://www.iea.org

b. Fachzeitschriften

Business and Politics
Global Political Economy
International Organization
Journal of Development Studies
Journal of Economic Perspectives
Millennium: Journal of International Studies
New Political Economy
Review of International Political Economy
The Quarterly Review of Economics and Finance
The World Economy
Third World Quarterly
World Development
World Politics
c. Empfohlene Dokus und andere filmische Materialien
Le profit ou la vie (Profit oder Leben), Reg.: Frédéric Castagnède, Prod.: ARTE France / CAPA, 2003.
Commanding Heights: The Battle for the World Economy, Reg.: William Cran, Prod: PBS, 2002.
The Corporation (Part 1. The Pathology of Commerce; Part 2. Planet Inc.; Part 3. Reckoning), Reg.: Mark Achbar, Jennifer Abbott, Prod.: Mark Achbar y Bart Simpson / TVOntario / Big Picture Media Corporation, 2004.
A Crude Awakening: The Oil Crash, Reg.: Basil Gelpke y Ray McCormack, Prod: Lava Productions, 2006.
Capitalism: A love story, Reg.: Michael Moore, Prod: Anne Moore y Michael Moore.

Association in the course directory

Last modified: Mo 18.10.2021 14:08