Universität Wien

210160 VO STEOP: BAK1.2 Subject-specific introduction (2014S)

(BA 1.3 Fachspezifische Einführung)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft

KEINE LV-Anmeldung, jedoch Prüfungsanmeldung zu VO-Ende erforderlich. Bitte registrieren Sie sich zur eLearning-Plattform (moodle). Die selbständige Registrierung zur Plattform ist ab VO-Beginn (07.03.2014) möglich.

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 07.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Friday 14.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Friday 21.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Friday 28.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Friday 04.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Friday 11.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Friday 02.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Friday 09.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Friday 16.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Friday 23.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Friday 30.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Friday 06.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Friday 13.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Friday 20.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Friday 27.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung behandelt unterschiedliche Fachzugänge und zentrale Konzepte der Politikwissenschaft. Dabei werden Annahmen über Gesellschaft, Politik und Wissenschaft sowie über Triebkräfte gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen, Akteure und Strukturen aufgezeigt. Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick über das Fach Politikwissenschaft und einen Einblick in politikwissenschaftliche Forschungsprozesse zu erhalten. Neben der Einführung in verschiedene Zugänge zum Fach Politikwissenschaft und zu zentralen Konzepten des Faches wird die Vorlesung in Form von Forschungswerkstattberichten Raum für Beispiele aus der Forschungspraxis geben. Im Rahmen der Vorlesung ist die Auseinandersetzung mit (prüfungsrelevanten) politikwissenschaftlichen Texten vorgesehen, die zuerst in Vorbereitung auf die jeweiligen Vorlesungseinheiten und dann zur Prüfungsvorbereitung genau gelesen werden sollen.

Assessment and permitted materials

Studierende der aktuellen Bachelor-Version Politikwissenschaft 2011: Modulprüfung (Multiple choice-Test, 9 ECTS) Ende Mai 2014 und Mitte Juni 2014 über die Inhalte der VO Propädeutikum sowie der VO Einführung in die Politikwissenschaft
Studierende älterer Bachelor-Versionen oder fachfremde Studierende: Einzelprüfung (6 ECTS, Multiple choice-Test) Ende Mai 2014 bzw. Mitte Juni 2014
Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie bitte den 'Prüfungsinformationen' auf der eLearning-Plattform.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BAK1.2, BA1.3

Last modified: We 03.11.2021 00:21