Universität Wien

210164 SE M6: Austrian Politics (2023S)

women as political actors

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 08.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 15.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 22.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 29.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 19.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 26.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 03.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 10.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 17.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 24.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 31.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 07.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 14.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 21.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 28.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar bietet eine Vertiefung in aktuelle Forschung zu Frauen als politische Akteur*innen. Themen des Seminars sind unter anderem die demokratiepolitische Relevanz der ungleichen Präsenz von Frauen und Männern in Institutionen des politischen Systems, die Rolle von Frauen in sozialen Bewegungen und Reformoptionen zur Stärkung der Präsenz von Frauen in der Politik. Der Fokus des Seminars liegt auf Entwicklungen in Österreich. Diese werden vor dem Hintergrund aktueller internationaler Debatten diskutiert.

Assessment and permitted materials

Das Seminar ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Es besteht Anwesenheitspflicht. Die Seminarinhalte werden von den Seminarteilnehmer*innen anhand der Lektüre und Diskussion der Seminarliteratur erarbeitet. Darüber hinaus ist anhand eigenständiger Recherchearbeiten ein Policy Brief zu verfassen und zu präsentieren. Am Ende des Seminars steht eine Seminararbeit, in der die Seminarteilnehmer*innen eine eigenständige Untersuchung zu einer spezifischen Frage ihrer Wahl verfassen.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen sind die kontinuierliche Teilnahme (max. zweimaliges Fehlen) sowie die Erbringung folgender Teilleistungen:

• Aktive Mitarbeit durch Beteiligung an Diskussionen (max. 25 Punkte)
• Präsentation eines zu verfassenden Policy Briefs (max. 25 Punkte)
• Seminararbeit, die bis zum 14.7.2023 auf Moodle hochzuladen ist (max. 50 Punkte)

Punkteschlüssel (unter Voraussetzung der Erfüllung der Mindestanforderungen): Sehr gut: 88-100 Punkte; Gut: 75-87 Punkte; Befriedigend: 62-74 Punkte; Genügend: 51-61 Punkte; Nicht genügend: 0-50 Punkte

Examination topics

Die gesamten Inhalte der Lehrveranstaltung sind Prüfungsstoff.

Reading list

Die Literatur zum Seminar wird in der ersten LV-Einheit via Moodle bereitgestellt.

Association in the course directory

Last modified: Tu 14.03.2023 12:09