210167 UE BA 4.2/E1: PS Quantitative Methods of Empirical Social Research (2009W)
Continuous assessment of course work
Labels
TERMINE:Sommerferien 2009 EDVS2: Altes AKH, EDV-Schulungsraum 2 (2H-O1-25)Lehrveranstaltung: 210167 ATES, Gülay: BA4.2./E1 Quantitative MethodenDatum von bis DauerDienstag,01.September 2009, 17:30-21:00 Uhr 3,5 Std.
Donnerstag,03.September 2009, 17:30-21:00 Uhr 3,5 Std.
Freitag, 04.September 2009, 17:30-20:00 Uhr 3,5 Std.
Samstag, 05.September 2009, 08:00-13:00 Uhr 5 Std.
Montag, 07.September 2009, 17:30-21:00 Uhr 3,5 Std.
Dienstag, 08.September 2009, 17:30-21:00 Uhr 3,5 Std.
Schriftliche Prüfung: Samstag 26.09.2009 13.30-15.00 Uhr HS1 NIG 2 Stock
Donnerstag,03.September 2009, 17:30-21:00 Uhr 3,5 Std.
Freitag, 04.September 2009, 17:30-20:00 Uhr 3,5 Std.
Samstag, 05.September 2009, 08:00-13:00 Uhr 5 Std.
Montag, 07.September 2009, 17:30-21:00 Uhr 3,5 Std.
Dienstag, 08.September 2009, 17:30-21:00 Uhr 3,5 Std.
Schriftliche Prüfung: Samstag 26.09.2009 13.30-15.00 Uhr HS1 NIG 2 Stock
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 10.07.2009 12:00 to Fr 28.08.2009 12:00
- Deregistration possible until Sa 29.08.2009 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Der Kompaktkurs "Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung" zielt darauf ab, die Möglichkeiten und Grenzen der Techniken quantitativer Sozialforschung aufzuzeigen. Hierfür werden deskriptive Analysetechniken mit Hilfe von Sekundärdaten (u.a. Austrian ISSP-Datensatzes zu "Bürger/innen und Staat") vorgestellt. Neben der adäquaten Beschreibung der Tabellen (univariaten und bivariaten) steht die richtige Interpretation der Ergebnisse im Fokus der Übung.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Abgabe von Hausübungen und schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung in Stichprobenziehung, Fragebogenentwicklung und deskriptiver Verfahren mittels des Statistikprogrammes SPSS.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38