210167 SE BAK10: International Politics and Development (2023S)
Introduction to Peace and Conflict Studies
Continuous assessment of course work
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2023 08:00 to Tu 14.02.2023 08:00
- Registration is open from Th 16.02.2023 11:00 to We 22.02.2023 08:00
- Deregistration possible until Mo 20.03.2023 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 20.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 27.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 17.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 24.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 05.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 19.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Monday 26.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Detaillierte Kriterien einsehbar unter
http://www.thomasroithner.at/cms/images/lehre/roithner_friedensforschung_konfliktforschung_powi_sose2023.pdf
http://www.thomasroithner.at/cms/images/lehre/roithner_friedensforschung_konfliktforschung_powi_sose2023.pdf
Minimum requirements and assessment criteria
Seminararbeit (35 % der Beurteilung)
Mündliche Präsentation (30 % der Beurteilung)
Anwesenheit (max. 2 Abwesenheiten)
Mitarbeit (15 % der Beurteilung)
Hausübung aus 2 Teilen (20 % der Beurteilung)
allfällige mündliche Nachbesprechung schriftlicher Arbeiten
Details dazu unter
http://www.thomasroithner.at/cms/images/lehre/roithner_friedensforschung_konfliktforschung_powi_sose2023.pdf
Mündliche Präsentation (30 % der Beurteilung)
Anwesenheit (max. 2 Abwesenheiten)
Mitarbeit (15 % der Beurteilung)
Hausübung aus 2 Teilen (20 % der Beurteilung)
allfällige mündliche Nachbesprechung schriftlicher Arbeiten
Details dazu unter
http://www.thomasroithner.at/cms/images/lehre/roithner_friedensforschung_konfliktforschung_powi_sose2023.pdf
Examination topics
Siehe ausführlichen Syllabus unter
http://www.thomasroithner.at/cms/images/lehre/roithner_friedensforschung_konfliktforschung_powi_sose2023.pdf
http://www.thomasroithner.at/cms/images/lehre/roithner_friedensforschung_konfliktforschung_powi_sose2023.pdf
Reading list
Ausführliche Literaturliste im Syllabus unter
http://www.thomasroithner.at/cms/images/lehre/roithner_friedensforschung_konfliktforschung_powi_sose2023.pdf
http://www.thomasroithner.at/cms/images/lehre/roithner_friedensforschung_konfliktforschung_powi_sose2023.pdf
Association in the course directory
Last modified: Tu 14.03.2023 12:09
• das Verständnis für die Inter- und Transdisziplinarität der Friedens- und Konfliktforschung fördern und
• zu einer erweiterten Sicht auf die gegenwärtige Außen-, Sicherheits-, Verteidigungs- und Militärpolitik anregen.Weitere Details zum Ablauf und der Pflichtliteratur unter
http://www.thomasroithner.at/cms/images/lehre/roithner_friedensforschung_konfliktforschung_powi_sose2023.pdf