210172 SE BAK12 Austrian Politics (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Geschichte der österreichischenGewerkschaftsbewegung parallel zur Ausformung des kapitalistischen Wirtschafts- und Gesellschaftssystems; Richtungsgewerkschaften Monarchie bis 1918 und Erste Republik bis 1934, Staatsgewerkschaftsbund und Illegale Freie Gewerkschaften 1934 bis 1938; GewerkschafterInnen im Widerstand gegen das NS-Regime, überparteilicher österr. Gewerkschaftsbund seit 1945 und seine Gewerkschaften; Fraktionen im ÖGB, Mitgliedschaften quantitativ und qualitativ, Rechtsgrundlagen - unter Einbeziehung der Interaktion mit den gesetzlich verankerten betrieblichen und überbetrieblichen Interessenvertretungen (Betriebsräte/innen, PersonalvertreterInnen, Arbeiterkammern), In diesem Rahmen werden behandelt: Aufbau, Organisation, Funktion als Interessenvertretung der auf abhängige Arbeit Angewiesenen, damit verbundene Aufgabenstellungen (Verbesserung von Lohn- und Arbeitsbedingungen, Durchsetzung von Rechten, die spezielle Entwicklung des Kollektivvertragsrechts in Österreich etc.) und gesellschaftspolitische Positionen: historischer Entwicklungsprozess und aktuelle Probleme.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.03.2012 08:00 to Su 04.03.2012 22:00
- Deregistration possible until Su 01.04.2012 22:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 13.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 20.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 27.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 17.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 24.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 08.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 22.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 05.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 19.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 26.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht, einführende Referate, Diskussionsbereitschaft, Präsentation eines Werkstattberichts in mündlicher oder schriftlicher Form und einer SE-Arbeit (einzeln oder in Teams, mindestens 15 Seiten, für Teams 30 Seiten)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Fritz Klenner/Brigitte Pellar: Österreichische Gewerkschaften von den Anfängen bis 1999,
Wien 2000
Brigitte Pellar: Historie - Monographie zu Gewerkschaftsentwicklung und Gewerkschaftsthemen. In: Arbeit und Wirtschaft 2009 bis 2012
Kauer/Kramser/Kratzer: Das Jahr der Jubiläen. 60 Jahre ÖGB, 60 Jahre Zweite Republik, 60 Jahre Staatsvertrag, Jahrbuch ÖGB 2005, Wien 2005
ÖGB-BAK-Skripten (Website ÖGB), insbesondere Gewerkschaftskunde (www.voegb/bildungsangebote/skripten)
Wien 2000
Brigitte Pellar: Historie - Monographie zu Gewerkschaftsentwicklung und Gewerkschaftsthemen. In: Arbeit und Wirtschaft 2009 bis 2012
Kauer/Kramser/Kratzer: Das Jahr der Jubiläen. 60 Jahre ÖGB, 60 Jahre Zweite Republik, 60 Jahre Staatsvertrag, Jahrbuch ÖGB 2005, Wien 2005
ÖGB-BAK-Skripten (Website ÖGB), insbesondere Gewerkschaftskunde (www.voegb/bildungsangebote/skripten)
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38