210186 LK e4: LK Internationale Politik (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
TITEL DER LV:
Lektürekurs zur Vorlesung "Einführung in die Internationale Politik" unter besonderer Berücksichtigung von aktuellen Ansätzen in Friedens- und Konfliktforschung
Lektürekurs zur Vorlesung "Einführung in die Internationale Politik" unter besonderer Berücksichtigung von aktuellen Ansätzen in Friedens- und Konfliktforschung
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 27.09.2008 08:00 to We 01.10.2008 22:00
- Registration is open from Th 02.10.2008 22:00 to Fr 03.10.2008 22:00
- Deregistration possible until Fr 03.10.2008 22:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 15.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 22.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 29.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 05.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 12.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 19.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 26.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 03.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 10.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 17.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 07.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 14.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 21.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 28.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
* schriftliche Übungen
* schriftliche Hausarbeit (10.000 Zeichen, zu verfassen während des Kurses)
* mündliche Leistungen (Referate, Beteiligung an Gruppendebatten, Mitarbeit)
* Anwesenheitspflicht (maximal 2 entschuldigte Abwesenheiten)
* schriftliche Hausarbeit (10.000 Zeichen, zu verfassen während des Kurses)
* mündliche Leistungen (Referate, Beteiligung an Gruppendebatten, Mitarbeit)
* Anwesenheitspflicht (maximal 2 entschuldigte Abwesenheiten)
Minimum requirements and assessment criteria
* Vertiefung der Inhalte der Vorlesung zur Einführung in die Internationale Politik.
* Vermittlung zentraler Theorien der Konfliktanalyse und der Friedensforschung
* Einführung in die spezifischen Methoden der wissenschaftlichen Arbeit der Internationalen Politik.
* Vermittlung zentraler Theorien der Konfliktanalyse und der Friedensforschung
* Einführung in die spezifischen Methoden der wissenschaftlichen Arbeit der Internationalen Politik.
Examination topics
Lektüre und Diskussion von Texten, Gruppendiskussionen und -arbeiten, Textzusammenfassungen und Referate
Reading list
EIN READER ZUM KURS WIRD AB SEMESTERBEGINN BEI FACULTAS ERHÄLTLICH SEIN.Duffield, Mark. 2007. Development, Security and Unending War. Governing the World of Peoples. Cambridge: polity Press.Schlichte, Klaus. 2006. ¿Neue Kriege oder alte Thesen? Wirklichkeit und Repräsentation kriegerischer Gewalt in der Politikwissenschaft¿, in: Den Krieg überdenken. Kriegsbegriffe und Kriegstheorien in der Kontroverse. Herausgegeben von Anna Geis. Baden-Baden: Nomos, 111-131.Ulbert, Cornelia, und Sascha Werthes (Hg.). 2008. Menschliche Sicherheit. Globale Herausforderungen und regionale Perspektiven. Baden-Baden: Nomos.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Der Lektürekurs zur Vorlesung dient der Vertiefung und kritischen Diskussion und Reflexion zentraler Vorlesungsinhalte anhand von Basistexten und bleibt am Beginn und am Ende des Semesters eng mit eben diesen verzahnt.
Der spezifische thematische Schwerpunkt des Kurses liegt in der Vermittlung und Bearbeitung gegenwärtiger Ansätze und Theorieströmungen in der Friedens- und Konfliktforschung. Dabei wird einerseits das Augenmerk auf die derzeit dominierenden Ansätze der Konfliktanalyse gelegt ("ethnischer/ethnopolitischer" Konflikt, Konflikt als Ausdruck von Staatsversagen, Greed/Grievance-Debatte), andererseits werden aber auch neue Sicherheits- und Interventionskonzepte ("Human Security", Demokratisierung, "Responsibility to Protect") kritisch diskutiert.