Universität Wien

210193 PS E1: KK Quantitative social research (2008W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 06.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 13.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 20.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 27.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 03.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 10.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 17.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 24.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 01.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 15.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 12.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 19.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Monday 26.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

: Die Lehrveranstaltung gibt einen praxisorientierten Überblick zu den grundlegenden Methoden der quantitativen Sozialforschung. Entlang der unterschiedlichen Stationen des Forschungsprozesses werden unter anderem folgende zentrale Fragestellungen und Probleme behandelt:

Wie schaut ein empirischer Forschungsprozess aus? Welche Forschungsdesigns gibt es und worauf muss bei der Konzeption einer quantitativen Studie geachtet werden? Wo liegen die Hauptfehlerquellen von Umfragen? Was sollte bei der Fragebogenentwicklung bedacht werden? Welche Verfahren zur Optimierung der Qualität eines Fragebogens können eingesetzt werden? Welche Stichprobenverfahren gibt es und wie kann die Qualität von Stichproben beurteilt werden? Welche Auswertungsverfahren können zur Analyse der Daten eingesetzt werden und welche Schlussfolgerungen lassen sich aus den statistischen Ergebnissen ziehen?

Ziele: Ziel ist es, auf Basis der in der Lehrveranstaltung vermittelten theoretischen und methodischen Grundlagen sowie anhand der Diskussion konkreter Beispiele und Übungen, eigenständig ein Forschungskonzept zu einem selbst gewählten Thema zu entwickeln.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Grundlage für die Beurteilung ist die Ausarbeitung eines Forschungskonzepts im Rahmen einer schriftlichen Abschlussarbeit. Weitere Voraussetzungen sind regelmäßige Teilnahme, Lektüre der Basistexte, aktive Beteiligung an Übungen und Kurzreferate.

Examination topics

Reading list

" Atteslander, Peter (2008): Methoden der empirischen Sozialforschung. Berling: Erich-Schmidt Verlag.
" Biemer, Paul P. and Lyberg, Lars E. (2003): Introduction to Survey Quality. Hoboken, N.J.: Wiley-Interscience.
" Diekmann, Andreas (2006): Empirische Sozialforschung. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38