210200 SE BAK14 Gender and Politics (2011W)
Analyse aktueller Debatten im Bereich der Mutterschaft
Continuous assessment of course work
Labels
Sprechstunde: Während der Vorlesungszeiten im Café Berg, 1090 Wien, Berggasse 8, reservierter Stammtisch (Dienstag 17-19.30 Uhr)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2011 08:00 to Mo 26.09.2011 08:00
- Registration is open from Th 29.09.2011 16:00 to Mo 03.10.2011 08:00
- Deregistration possible until Tu 01.11.2011 18:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 17.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 24.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 31.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 07.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 14.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 21.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 28.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 05.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 12.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 09.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 16.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 23.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Monday 30.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Befand Simone de Beauvoir vor rund 60 Jahren noch, dass Mutterschaft nichts Natürliches und vor allem eine Falle für Frauen sei, so scheint heute die Entscheidung für ein Leben ohne Kinder zumindest für jüngere Frauen fast undenkbar zu sein. Ablesbar ist dies etwa am Boom der sogenannten Regenbogenfamilien sowie der Postulierung des „natürlichen“ Kinderwunschs etwa bei Lesben, aber auch bei Schwulen. Verändert hat sich auch der gesellschaftliche, insbesondere weibliche Umgang mit Reproduktionstechniken; auch das Tabu der Benutzung von Leihmüttern scheint zu fallen, wie aktuelle Beispiele zeigen. Auf der anderen Seite ist zu konstatieren, dass das Recht auf Abtreibung immer noch (und schon wieder) von militanten LebensschützerInnen in Frage gestellt wird. Eine neue politische Front hat die Väterrechtsbewegung eröffnet, wie anhand der Frage um die gemeinsame Obsorge deutlich wird.
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht (maximal 2 unentschuldigte Fehlstunden), Prüfung der Pflichtlektüre in der 3. Lehrveranstaltungseinheit (24.10.), mündlicher Vortrag bzw. Referatsmanuskript, Thesenblatt, Anwesenheit in beiden Arbeitsbesprechungen, geschlechtergerechte Sprache, Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Die geplante Lehrveranstaltung soll aktuelle Debatten sowie die Umsetzung unterschiedlicher Lebensformen mit Kindern analysieren und vor allem aktuelle politische Themenfelder und Diskussionen in diesem Bereich bearbeiten.
Examination topics
Techniken der Inhaltsanalyse, Medienanalysen
Reading list
Pflichtlektüre:
Ellen Krause: Einführung in die politikwissenschaftliche Geschlechterforschung. Opladen: Leske + Budrich 2003, S. 9-84 (Einleitung, Kapitel 1. "Begriffe, Strömungen und Theorieansätze", Kapitel 2. "Das Private und das Öffentliche"), S. 285-314 (Kapitel 5.2. "Body Politics")
Kopie dieser Kapitel im Handapparat für die LehrveranstaltungAusführliche Literaturliste wird den Studierenden nach Lehrveranstaltungsbeginn zur Verfügung gestellt.
Ellen Krause: Einführung in die politikwissenschaftliche Geschlechterforschung. Opladen: Leske + Budrich 2003, S. 9-84 (Einleitung, Kapitel 1. "Begriffe, Strömungen und Theorieansätze", Kapitel 2. "Das Private und das Öffentliche"), S. 285-314 (Kapitel 5.2. "Body Politics")
Kopie dieser Kapitel im Handapparat für die LehrveranstaltungAusführliche Literaturliste wird den Studierenden nach Lehrveranstaltungsbeginn zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38