Universität Wien FIND

210219 SE G2, G5: Transition to Democracy (2007W)

Paradigms in Theory and Practice

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Erreichbarkeit: per E-Mail : vedran.dzihic@univie.ac.at

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 10.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 17.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 24.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 31.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 07.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 14.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 21.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 28.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 05.12. 14:30 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 12.12. 14:30 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 09.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 16.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 23.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Wednesday 30.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

In der politikwissenschaftlichen Analyse von Transformationsprozessen stehen die Bedingungen der Demokratisierung autoritärer Ordnungen im Zentrum. Das "Transitions-to-democracy" Paradigma analysierte vergleichend ab den 1970er Jahren zunächst die Übergänge zur Demokratie in Lateinamerika und Südeuropa als Teil einer "Third Wave of Democratization", ab 1989 verlagerte sich der Schwerpunkt der Analyse nach Ost- und Ostmitteleuropa. In den Debatten der letzten 15 Jahre innerhalb der Transformations- und Demokratisierungsforschung, die vor allem durch den Zerfall des Ostblocks und den Systemwechsel in den mittel- und osteuropäischen Staaten geprägt wurden, wurde eine ganze Reihe von Annahmen der "klassischen" Transformationsforschung in Frage gestellt.

Das Seminar wird a) den rezenten Literaturstand zu den Debatten über Transformation- und Demokratisierungsprozesse erheben und kritisch evaluieren, b) das "Transitions-to-democracy"-Paradigma mit seinen vielfältigen Aspekten und Implikationen theoretische ergründen und einer kritischen Betrachtung unterziehen, und c) anhand ausgewählter Beispiel aus Ost- und Südosteuropa die vielfältigen Dilemmata, die mit diesem Paradigma einhergehen, exemplarisch untersuchen. Begleitend zum Seminar wird ein Reader sowie eine interaktive Homepage erstellt werden, die in der didaktischen Aufarbeitung des Seminars eine wichtige Rolle spielen werden.

Methodologisch wird das Seminar aus Impulsvorträgen des LV-Leiters, anschließenden interak-tiven Gruppendiskussionen und Rollenspielen, Literaturdebatten, Diskussionen mit externen Gästen und Präsentationen, Filmvorführungen sowie selbständigen Recherchen und Diskussionen der Fallstudien durch die TeilnehmerInnen bestehen.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Für einen positiven Abschluss des Seminars sind folgende Anforderungen zu erfüllen:
" Regelmäßige Präsenz (Abwesenheit - max. zwei Mal mit Begründung) und aktive Teil-nahme an der Lehrveranstaltung
" Abfassung von zwei kritischen Literaturpositionen zum Thema des Seminars;
" Erarbeitung von Diskussionsthesenblättern
" Abfassung und Präsentation der Abschlussarbeit strukturiert nach folgenden sechs Punkten: Einführung, Fragestellung, Theoriediskussion, Methodendiskussion, empirische Analyse, Literatur (Umfang 12-15 Seiten; für zweier Gruppen 15-20)
" Termingerechte Abgabe der schriftlichen Arbeiten

Examination topics

Reading list

Carothers, Thomas (2002) "The End of the Transition Paradigm," Journal of Democracy, 13(1), pp. 5-21.

Diamond, Larry (1999): Developing Democracy. Toward Consolidation, Baltimore.

Huntington, Samuel P. (1991): The Third Wave. Democratization in the Late Twentieth Century, Oklahoma.

Linz, Juan J./Stepan, Alfred (1996): Problems of Democratic Transition and Consolidation. Southern Europe, South America, amd Post-Communist Europe, Baltimore.

Merkel, Wolfgang (1999): Systemtransformation. Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung, Opladen.


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38