Universität Wien

210241 PS G4, G6: Political Leadership (2007W)

Qualifaction, Competence and Performance

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Erreichbarkeit: per E-Mail: Coaching-moderation@jankowitsch.at;
Tel.: 532 55 10, Sprechstunde nach Vereinbarung

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 12.10. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Friday 19.10. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Friday 09.11. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Friday 16.11. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Friday 23.11. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Friday 30.11. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Friday 07.12. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Friday 14.12. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Friday 11.01. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Friday 18.01. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Friday 25.01. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele des PS sind a) die Entwicklung eines kritischen Bewusstseins für das Phänomen "Leadership" im politischen Kontext, b) die Anregung zur Diskussion über Potentiale und Grenzen der Faktoren Persönlichkeit, (Partei-)Organisation und Anhänger/Öffentlichkeit und c) die Schaffung eines Ansatzes zum differenzierten Dialog zwischen StudentInnen und PolitikerInnen aller Parlamentsfraktionen.

Nach dem Schwerpunkt "Spannungsfeld zwischen Authentizität und Machterhalt?" im WS 06/07 widmet sich die LV diesmal dem Thema "Kompetenz" und geht Fragen nach wie

" Wo und wann beginnt die Ausbildung zum PolitikerIn?
" Welche Bedeutung haben fachliche wie menschliche Qualifikationen generell im
politischen Kontext?
" Welche Kompetenzen sind für Political Leadership förderlich, welche
hemmend?
" Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Political Leadership und dem
Leistungsbegriff?
" Welche Standards gibt es bzw. kann es geben?
" Was unterscheidet das Naturtalent vom professionellen Handwerker?
" In welchem Zusammenhang stehen dabei Ansprüche, Erwartungen &
Forderungen der WählerInnen?
" Was ist eigentlich "Professionalität in der Politik"?

Methoden

Vortrag & Diskussion, Video-Aufzeichnungen & deren Analysen,
Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten, Dialog mit GastreferentInnen (VertreterInnen der Medien sowie der Parlamentsfraktionen), Lektüre ausgewählter Texte, Referate

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

40% Teilnahme an Diskussionen im Rahmen der Lehrveranstaltung
30% Schriftliche Arbeit.
30% Referat/Gruppenarbeit unter Einbeziehung der in der Vorlesung besprochenen Aspekte

Examination topics

Reading list

Burns, James McGregor, "Leadership", Harper & Row, 1978.
Literaturlisten werden am 12.10. und laufend ausgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38