210256 PS G1, G5: The "European Social Model" after the Expansion to the East (2007W)
An Introduction
Continuous assessment of course work
Labels
Erreichbarkeit: per E-Mail: : jw@berlinerdebatte.de
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Friday
09.11.
10:00 - 16:00
Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
Saturday
10.11.
10:00 - 16:00
Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
Friday
18.01.
10:00 - 18:00
Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
Saturday
19.01.
10:00 - 18:00
Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Referat und Hausarbeit (10-15 S.).
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in den wissenschaftlichen wie den politischen Diskurs zu diesem Thema. Sie behandelt die qualitative Vielfalt der relevanten institutionellen Ordnungen in Europa und die Frage, ob die Mitgliedsgesellschaften der EU vor der Osterweiterung tatsächlich über genügend Gemeinsamkeiten verfügten, um die Rede von einer spezifisch europäischen Gesellschaftsform zu rechtfertigen. Sie beleuchtet das Verhältnis zwischen politischer Rhetorik, realen Entwicklungstendenzen und sozialwissenschaftlicher Reflexion. Besondere Aufmerksamkeit wird der Thematisierung der EU-Osterweiterung im ESM-Diskurs zuteil. Dabei wird insbesondere die Wahrnehmung der Neumitglieder als ein institutionell und kulturell homogener Block problematisiert und zugleich der Frage nachgegangen, inwiefern die Faktoren, die bisherige Vorstellungen vom ESM in Frage stellen, tatsächlich zuvörderst in der Osterweiterung oder nicht primär in anderen Zusammenhängen zu verorten sind.
Ziele: Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende der 2. Studienphase. Sie dient dem Ziel, das Verständnis für die Komplexität aktueller Konflikte innerhalb der EU zu vertiefen und die Fähigkeit, politische Diskurse sozialwissenschaftlich zu analysieren, zu entwickeln.