210290 VO Traumanalysen und Theorien der Kultur (2004S)
Traumanalysen und Theorien der Kultur
Labels
Details
max. 12 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 15.03. 13:45 - 15:15 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
- Monday 22.03. 13:45 - 15:15 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
- Monday 29.03. 13:45 - 15:15 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
- Monday 19.04. 13:45 - 15:15 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
- Monday 26.04. 13:45 - 15:15 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
- Monday 03.05. 13:45 - 15:15 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
- Monday 10.05. 13:45 - 15:15 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
- Monday 17.05. 13:45 - 15:15 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
- Monday 24.05. 13:45 - 15:15 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
- Monday 07.06. 13:45 - 15:15 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
- Monday 14.06. 13:45 - 15:15 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
- Monday 21.06. 13:45 - 15:15 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
- Monday 28.06. 13:45 - 15:15 (ehem. Hs. 2, Rooseveltplatz 10)
Information
Aims, contents and method of the course
Ergänzend kommen hinzu: Darlegung und Intersuchung der Mandala-Sonne-Kreuz- Zusammenhänge in der Psychologie C. G. Jungs und die Bedeutung weiterer Träume.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Es handelt sich in diesen Vorlesungen um die Vermehrung und Vertiefung unserer Kenntnisse und Erkenntnisse hinsichtlich des psychisch Unbewussten des Menschen. Diese Kenntnisse sind von ihrer Art her immer indirekt und stets unabschließbar.
Examination topics
Vorlesungsvortrag: Traumtexte im Gespräch analysiert.
Reading list
C. G. Jungs "Mandala" in varianten Ausgaben.
Association in the course directory
Currently no association information is available.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38