Universität Wien

210295 SE F, G10, Diss: Research Seminar Soccer as a Spectacle (2008S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 13.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 03.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 10.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 17.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 24.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 08.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 29.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 05.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 19.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 26.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Saturday 28.06. 09:00 - 15:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Längst findet Fußball nicht mehr nur am Fußballplatz und im Stadion statt, sondern hat sich als gesamtgesellschaftliches Spektakel etabliert, das sich heuer in seiner schweizerisch-österreichischen-europäischen Ausprägung mehr oder weniger unvermittelt manifestiert. In der "Gesellschaft des Spektakels" (Guy Debord) als weitere Ausprägung und kulturelle Einschreibung der Warengesellschaft ist Fußball das, was viele Fans schon immer sagten, aber nicht so meinten: mehr als nur ein Spiel.
Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit Debords Konzept der Gesellschaft des Spektakels anhand ausgewählter Textstellen und Sekundärliteratur, werden kulturelle, mediale, politische etc. Inszenierungen im Vorfeld und Umfeld der Fußball-EM recherchiert und ein Forschungsdesign in Bezug auf das Konzept der "Gesellschaft des Spektakels" formuliert. Nach einer teilnehmenden Beobachtung im Juni werden diese Forschungsdesigns, empirisch getestet, im Rahmen einer Klausurtagung Ende Juni präsentiert.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Anforderungen:
- Mitarbeit
- Präsentation
- Seminararbeit

Examination topics

Reading list

Ein Reader mit ausgewählten Texten wird zu Semesterbeginn im Facultas-Shop im NIG erhältlich sein.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38