210306 SE G2, G3, G10: Civil War (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Erreichbarkeit: Sprechstunde: bis Ende der Karenzierung 15 min vor und nach der LV bzw. nach Vereinbarung unter irene.etzersdorfer@univie.ac.at
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
11.10.
17:45 - 19:15
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Thursday
18.10.
17:45 - 19:15
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Thursday
25.10.
17:45 - 19:15
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Thursday
08.11.
17:45 - 19:15
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Thursday
15.11.
17:45 - 19:15
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Thursday
22.11.
17:45 - 19:15
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Thursday
29.11.
17:45 - 19:15
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Thursday
06.12.
17:45 - 19:15
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Thursday
13.12.
17:45 - 19:15
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Thursday
10.01.
17:45 - 19:15
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Thursday
17.01.
17:45 - 19:15
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Thursday
24.01.
17:45 - 19:15
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Thursday
31.01.
17:45 - 19:15
Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
1.Begriffsgeschichtliche Erfassung der Bürgerkriegsphänomene.
2. Verständnis nicht nur für den Formwandel des (Bürger)krieges, sondern für die tiefer liegen Prinzipien.
3. Verständnis für Wandel Friedens konsolidierenden Maßnahmen
2. Verständnis nicht nur für den Formwandel des (Bürger)krieges, sondern für die tiefer liegen Prinzipien.
3. Verständnis für Wandel Friedens konsolidierenden Maßnahmen
Examination topics
Reading list
Arendt Hannah (1965), Über die Revolution. München.
Etzersdorfer Irene (2007), Krieg - Theorien bewaffneter Konflikte. Wien.
Frantz Fanon (1966), Die Verdammten dieser Erde. Frankfurt/Main
Guevara Ernesto Che (1968), Guerilla - Theorie und Methode. München
Hahlweg Werner (1968), Lehrmeister des Kleinen Krieges. Von Clausewitz bis Mao Tse-Tung und Che Guevara. Darmstadt.
Lenin W.I. (1955), Über Krieg, Armee und Militärwissenschaft. In: Gesammelte Werke in 2 Bänden. Bd.I. Berlin.
Platon (1998), Der Staat. In: Platon Sämtliche Dialoge. Band V. Leipzig.
Schmitt Carl (1963), Theorie des Partisanen. Zwischenbemerkung zum Begriff des Politischen. Berlin
Waldmann Peter (2002), Bürgerkriege. In: Wilhelm Heitmeyer/John Hagan (2002)(Hg.), Internationales Handbuch der Gewaltforschung. Wiesbaden
Etzersdorfer Irene (2007), Krieg - Theorien bewaffneter Konflikte. Wien.
Frantz Fanon (1966), Die Verdammten dieser Erde. Frankfurt/Main
Guevara Ernesto Che (1968), Guerilla - Theorie und Methode. München
Hahlweg Werner (1968), Lehrmeister des Kleinen Krieges. Von Clausewitz bis Mao Tse-Tung und Che Guevara. Darmstadt.
Lenin W.I. (1955), Über Krieg, Armee und Militärwissenschaft. In: Gesammelte Werke in 2 Bänden. Bd.I. Berlin.
Platon (1998), Der Staat. In: Platon Sämtliche Dialoge. Band V. Leipzig.
Schmitt Carl (1963), Theorie des Partisanen. Zwischenbemerkung zum Begriff des Politischen. Berlin
Waldmann Peter (2002), Bürgerkriege. In: Wilhelm Heitmeyer/John Hagan (2002)(Hg.), Internationales Handbuch der Gewaltforschung. Wiesbaden
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
z.B. Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg 1861-1865
Bürgerkrieg in Österreich 1934
Algerischer Unabhängigkeitskrieg 1954-1962
Libanesischer Bürgerkrieg 1975-1990
Bürgerkrieg in Sri Lanca seit 1983
Bürgerkrieg in Gaza 2006/07