Universität Wien

210362 SE DissertantInnenseminar Methodolog.-method. Persp. d. Diskurs- u. Dispositivanalyse (2008S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Beginn:
Di. 11.3., 17:00-19:00 im Seminarraum des Graduiertenzentrums

Weitere Termine:
16.4., 30.4., 14.5., 28.5., 11.6. und 25.6. 2008
17.00 - 19.00 im Seminarraum des Graduiertenzentrums

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

In dieser Lehrveranstaltung stehen die methodologisch-methodischen Perspektiven der Diskurs- und Dispositivanalyse im Mittelpunkt. Ausgehend von den Grundlagen der Diskursanalyse, wie sie insbesondere im Anschluss an Michel Foucaults Überlegungen in der "Archäologie des Wissens" diskutiert worden sind, sollen in dem Seminar nicht nur zentrale Ansätze der sozialwissenschaftlichen Diskursanalyse erarbeit, sondern auch deren methodologische Prämissen hinterfragt werden. In diesem Zusammenhang geht es dann auch um die Frage einer möglichen oder gar notwendigen Erweiterung der sozialwissenschaftlichen Diskursanalyse zu einer Dispositivanalyse. Diese Fragen sollen zum einen anhand theoretischer Texte und zum anderen am Beispiel exemplarischer empirischer Studien bearbeitet werden. Dabei können auch - bei Interesse - eigene Forschungsprojekte - thematisiert werden.
Ziel der LV ist es erstens einen grundsätzlichen Über- und Einblick über die derzeitige Debatte um die methodologisch-methodischen Perspektiven der Diskurs- und Dispositivanalyse zu gewinnen. Darüber hinaus sollen die DissertantInnen aber auch in die Lage versetzt werden, diese Forschungsperspektiven für ihre eigenen Forschungsarbeiten fruchtbar zu machen.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Lektüre der Texte, Übernahme von Seminargestaltungen. Deshalb ist es sinnvoll, neben inhaltlichen Reflexionen zum jeweiligen Thema auch didaktisch-methodische Überlegungen anzustellen.
Seminargestaltungen, Lektüren und Mitarbeit entsprechend der konstruktivistischen Lehr-Lerntheorien

Examination topics

Reading list

Einführende Literatur:
Bührmann, Andrea D. / Diaz-Bone, Rainer / Kendall, Gavin / Guiterréz Rodríguez, Encarnación / Schneider, Werner / Tirado, Francisco J.: Discourse Analysis in the Social Sciences, Köln 2008 (verfügbar auch über: Bührmann, Andrea D. & Rainer Diaz-Bone, Gavin Kendall, Encarnación Guiterréz Rodríguez, Werner Schneider and Francisco Tirado (Ed..): From Michel Foucault's Theory of Discourse to Empirical Discourse Research. Current Methodological Trends and Practices in Social Research, in: Forum Qualitative Social Research (fqs), Volume 8, No. 2 - Mai 2007

Die weiterführende Literatur wird am Beginn des Seminars bekannt gegeben.


Association in the course directory

Last modified: Fr 31.08.2018 08:53