Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

210363 PS D6, G5: OSCE - An Instrument f. Europ. Integration (2007S)

The OSCE as an Instrument for European Integration (D6/G5)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Achtung: Die LV beginnt pünktlich um 18:00 und dauert bis 20:00 Uhr (120min)!
Erreichbarkeit: per E-Mail: : elisabeth.kuebler@univie.ac.at (Sprechstunden nach Vereinbarung)

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 19.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 26.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 16.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 23.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 30.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 07.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 14.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 21.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 04.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 11.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 18.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Monday 25.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Die politikwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) findet gewöhnlich in den Bereichen Internationale Beziehungen oder Friedens- und Konfliktforschung statt. Umgekehrt reduziert sich die Beschäftigung mit europäischer Integration vielfach auf die EU. In dieser Lehrveranstaltung soll ein "gesamteuropäischer" Blick auf die OSZE und ihre Vorreiterinnenrolle für die Heranführung Mittel-, Ost- und Südosteuropas an den europäischen Einigungsprozess geworfen werden. Dabei werden sowohl die institutionelle Architektur der OSZE und zentrale Politikfelder (Sicherheit, Konfliktbearbeitung, Menschenrechte, Minderheiten etc.) sowie Überschneidungsflächen mit anderen europäischen Organisationen besprochen.
Der Aufbau der Lehrveranstaltung ist relativ offen, damit sich Studierende mit eigenen Schwerpunkten einbringen können. Besonders begrüßt werden Beiträge, die auf spezifische Entwicklungen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa eingehen. Angedacht sind ein Besuch bei der OSZE in Wien und/oder die Einladung eines/r OSZE-VertreterIn.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Durchgehende Anwesenheit
Proseminararbeit (50%), Referat (10%), Thesenpapier (10%), Rezension (10%), Abstract (10%), Vortragsprotokoll (10%)

Examination topics

Reading list

PÖLLINGER, Sigrid: Der KSZE/OSZE-Prozeß. Ein Abschnitt europäischer Friedensgeschichte. Wien (1998)
TUDYKA, Kurt P.: Das OSZE-Handbuch. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit von Vancouver bis Wladiwostok. Opladen (2002)
ZELLNER, Wolfgang: Managing Change in Europe. Evaluating the OSCE and Its Future Role: Competences, Capabilities, and Missions. CORE Working Paper 13. Hamburg (2005)


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38