Universität Wien

210416 SE G1, Diss: European Integration Research (2007S)

FoSe: On the State of the European Integration Research between Neofunctionalism and Multi-Level System Theory (G1/Diss)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Erreichbarkeit: per E-Mail: gernot.stimmer@univie.ac.at, Sprechstunde: Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr, LektorInnenzimmer (A226), NIG, Universitätsstraße 7/2. Stock

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 15.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 22.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 29.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 19.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 26.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 03.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 10.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 24.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 31.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 14.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 21.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Thursday 28.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar versucht eine umfassende Darlegung der unterschiedlichen theoretisch-analytischen Erklärungsansätze und Modelle zu geben ,die im Zuge des ab 1949 einsetzenden europäischen Integrationsprozesses erstellt wurden
Diese Bestandsaufnahme des historisch-aktuellen Forschungsstandes soll folgende Schwerpunktbereiche aufweisen::
*) Die klassischen Integrationstheorien:
Intergubernementalismus vs Supranationalismus
Funktionalismus vs Föderalismus
*)Die alternativen Theorieansätze:
Policy-Feldforschung-Netzwerkanalye
Theorie der Mehrebenensteuerung
- Regime und Fusionstheorien
- European Governance)
Flexible Integration
*) Zukünftige Integrationstheorien und -modelle unter dem Aspekt der Ausformung einer eingeständigen sozialwissenschaftlichen "Europaforschung"

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

*) Plenums-.und Arbeitsgruppentreffen
*) Zwischen-und Schlußpräsentationen der einzelnen SE-Themen
*) Schriftliche SE-Arbeit

Examination topics

Reading list

Wolfgang.Schumann, Neue Wege der Integrationsforschung. Ein policy-analytisches
Modell zur Interpretation des politischen Systems der EU, Opladen 1996
Katharina Holzinger/ Christoph Knill u.a.(Hrsg), Die Europäische Union. Theorien und Analysekonzepte, Paderborn 2005
Markus Jachtenfuchs/ Beate Kohler-Koch (Hrsg) Europäische Integration, 2.Aufl. Opladen 2003
Werner Weidenfeld/Wolfgang.Wessels (Hrsg).Jahrbuch der Europäischen Integration 2OOO/2OO1,-2006 , Bonn 2OO1-, Baden-Baden 2OO7

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38