Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

220004 UE GESKO B: AT JOUR Work Technique Journalism (2023S)

Continuous assessment of course work

Summary

1 Jölli
2 Lindermayer , Moodle
3 Jakubuff , Moodle
4 Palzer-Khomenko , Moodle
5 Antonov
6 Burgstaller , Moodle
7 Kneil , Moodle
9 Aberl , Moodle
10 Nussbaumer
11 Paratschek

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

Das ist eine LV aus dem Bereich HF. Bitte absolvieren Sie hierfür zusätzlich die tAT-HF

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

11.05. Exkursion 8:30-13Uhr

  • Thursday 23.03. 16:45 - 19:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Friday 24.03. 11:30 - 14:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Friday 12.05. 14:30 - 19:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Saturday 13.05. 11:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung soll das Machen und Gestalten von Radio-Beiträgen vermitteln.
Von der besonderen Radio-Sprache bis zu den Gestaltungs-Möglichkeiten, von der Themenfindung bis zur Redaktions-Sitzung, von der Recherche bis zur Interview-Führung, vom Verfassen der Beiträge bis zum selber Präsentieren und gemeinsamen Analysieren.
Das ganze soll dann in ein gemeinsam erarbeitetes Informations-Journal münden.

Assessment and permitted materials

Aktive Teilnahme, Anwesenheit, Engagement, einige Aufgaben erledigen und sich als Redakteurin und Redakteur in die Alltags-Arbeit einbringen.
Das gilt, wenn die Lehrveranstaltung physisch stattfindet, aber auch in der Hybrid-Form.

Group 2

Das ist eine LV aus dem Bereich TV. Bitte absolvieren Sie hierfür zusätzlich die tAT-TV.

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

05. oder 06. Juni - Exkursion in ein TV Studio inklusive Dreh vor Ort

  • Tuesday 07.03. 13:15 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 28.03. 13:15 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 18.04. 13:15 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 09.05. 13:15 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 20.06. 13:15 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Die Arbeitstechnik TV-Journalismus möchte Interesse am Medium Video und Fernsehen wecken.
Dabei werden die Grundlagen der Video Gestaltung vermittelt sowie kritisches Denken und kreatives Gestalten gefördert.

Die Ausrichtung der Arbeitstechnik ist sehr praxisnah. Kleinere Übungsvideos werden von den Student*innen selbstständig erstellt und gemeinsam analysiert.

Inhaltliche Schwerpunkte bilden:
* Mobile Reporting
* Videojournalismus
* Drehen im TV-Studio
* Audio-Visuelle Codes
* Sprache & Moderation
* Text- & Beitragsgestaltung
* Recherche & Interviewführung

Wir machen Text- und Moderationsübungen, schauen uns Beispiele an und diskutieren aktuelle Beiträge und Entwicklungen.
Im Laufe des Semesters werden 2-3 kleinere Videos produziert und ein Fernsehstudio besucht.

Assessment and permitted materials

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Anwesenheit, aktive Mitarbeit und das Erstellen von Übungsvideos bilden die Grundlagen der Beurteilung.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Beurteilung setzt sich aus drei Ebenen zusammen:
* Anwesenheit (max. eine Fehleinheit)
* aktive Mitarbeit
* und 4 Übungen (ein Kurzreferat, eine Textübung und zwei selbstständig produzierte Kurzvideos)

Reading list

* Axel Buchholz/Katja Schupp (Hg.), Fernseh-Journalismus. Ein Handbuch für TV, Video und Web, Wiesbaden 2020
* Wolf Schneider, Deutsch für junge Profis. Wie man gut und lebendig schreibt, Hamburg 2019
* Björn Taschen/Wytse Vellinga, Mobile Storytelling. A journalist's guide to the smartphone galaxy, Europe 2018.
* Aktuelle Medienberichte

Group 3

Das ist eine LV aus dem Bereich TV. Bitte absolvieren Sie hierfür zusätzlich die tAT-TV.

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 16.03. 11:30 - 13:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 23.03. 11:30 - 13:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 30.03. 11:30 - 13:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 20.04. 11:30 - 13:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 27.04. 11:30 - 13:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 04.05. 11:30 - 13:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 11.05. 11:30 - 13:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 25.05. 11:30 - 13:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 01.06. 11:30 - 13:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 15.06. 11:30 - 13:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 22.06. 11:30 - 13:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 29.06. 11:30 - 13:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

WIr sprechen in diesem Semester darüber, wie man spannende Videos macht.
Video ist heute nicht nur TV-Journalist*innen vorbehalten. Die Digitalisierung verlangt heute von allen Kommunikationsberufen (Mitarbeiter*innen der Medienhäuser, PR- und Marketing-Expert*innen) das Wissen, wie Bewegtbild funktioniert und bestmöglich bei den Zielgruppen wirkt und in Erinnerung bleibt.

Deshalb stehen in dieser LV nicht nur die Produktion von TV-Informationsfilmen auf dem Lehrplan, sondern auch die Planung und Anforderungen von Video im Unternehmensbereich.

Folgende Inhalte werden Sie während des Semesters durch Kurzvorträge/Präsentationen der Lehrenden kennenlernen und anhand einer Übungssendung in praktischen Übungen und Diskussionen vertiefen:

Informationsformate
Sendungsplanung, Sendungsdramaturgie
Darstellungsformen TV: Funktion und Mechanismen
Formen des Unternehmensfilms
Dispo Dreharbeiten
Vom Thema zur Story
Recherche
Interviewführung
Bildsprache
Dramaturgiemodelle, Storytelling
Schreiben zum Bewegtbild
Sprechen/Synchronisieren

Nach positivem Abschluss dieser LV sind Sie in der Lage, in einer Fernsehredaktion (Aktueller Dienst/News) oder der Abteilung Bewegtbild im News Desk der Corporate oder Public Communication professionell zu kommunizieren und sich aktiv in Redaktionssitzungen und die Planung von Sendungen oder Unternehmensfilmen einzubringen.

Assessment and permitted materials

Bei dieser Lehrveranstaltung handelt es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Maximal drei Fehleinheiten und die zeitgerechte Abgabe und zumindest genügende Ausarbeitung von 3 praktischen Übungen (Sendungsplanung, Verfassen einer Meldung, Story Development) ermöglichen den positiven Abschluss dieser LV.

Minimum requirements and assessment criteria

Um diese LV positiv zu absolvieren, dürfen Sie maximal drei Lehreinheiten fehlen (bei schweren Erkrankungen o.ä. nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf, um etwaige andere Möglichkeiten des positiven Abschlusses der LV zu ermöglichen) und haben alle drei praktischen Übungen fristgerecht und im zumindest genügenden Umfang erledigt und auf Moodle hochgeladen.
Jede Übung macht 25 Prozent der Gesamtnote aus, das letzte Viertel entfällt auf ihre aktive Teilhabe vor Ort.

Notenschlüssel der praktischen Aufgaben:
Sehr gut: Außerordentliche Leistung
Gut: Die Leistung entspricht voll den Anforderungen (Lehrinhalten)
Befriedigend: Den Anforderungen wurde mit kleinen Mängeln entsprochen
Genügend: Mangelhaft, aber Grundkenntnisse vorhanden

Examination topics

Keiner, da prüfungsimmanente LV.

Reading list

LIteraturempfehlungen:

Buchholz, Axel, gemeinsam mit Gerhard Schult (Hrsg.). Fernseh-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Wiesbaden, 2016.

Lanzenberger, Wolfgang, gemeinsam mit Michael Müller. Unternehmensfilme drehen. Business Movies im digitalen Zeitalter. Konstanz, 2012.

Kurz, Josef et al. Stilistik für Journalisten. Wiesbaden, 2010.
Schneider, Wolf: Deutsch für Profis. Wege zum guten Stil. München, 2001.

Schneider, Wolf: Deutsch für junge Profis. Wie man gut und lebendig schreibt. Reinbeck bei Hamburg, 2011.
Balser-Eberle, Vera. Sprechtechnisches Übungsbuch. Wien, 2007.

Group 4

Das ist eine LV aus dem Bereich TV. Bitte absolvieren Sie hierfür zusätzlich die tAT-TV.

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Saturday 18.03. 10:00 - 18:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Saturday 13.05. 10:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Saturday 10.06. 10:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

"Wir basteln unsere eigenen Fake News"
In den letzten Jahren wurde viel über Fake News geschrieben. Kaum einer weiß jedoch, wie einfach es ist falsche Nachrichten zu verbreiten, sodass sie täuschend echt aussehen.

In dieser AT Journalismus beschäftigen wir uns mit:
*Manipulation von Bildern
*Manipulation von Statistiken
*Fake News, die wie echte Artikel wirken

Die Studierenden erlernen und trainieren den kritischen Umgang mit Informationen, Bildern und Zahlen.

Außerdem werden Kompetenzen in den Bereichen Journalistisches Schreiben, Arbeiten mit Daten und html-Basics erworben.

Am Schluss sollen multimediale Beiträge in Kleingruppen (3 Personen) erstellt werden, die die Möglichkeiten der Manipulation enthalten und aufzeigen.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit in den Einheiten, fristgerechte Abgabe von Einzelleistungen (schriftliche und mündliche Übungen in den Einheiten), fristgerechte Abgabe des Abschlussprojekts (Fake-News Beitrag, der auch als solcher gekennzeichnet ist, aber wie ein echter journalistischer Beitrag wirken würde, in der Gruppe - 3 Personen), mündliche Präsentation des Zwischenstands des Abschlussprojekts in der letzten Einheit, mündliche Präsentation von Zwischenschritten

Arbeitsschritte und Bestandteile des Abschlussprojekts: Auswahl eines Themas an Hand von Behauptungen in Medien, journalistische (Online-)Recherche, Schreiben eines journalistischen Berichtes unter Berücksichtigung der Grundlagen und Regeln für journalistisches Schreiben, Arbeiten mit Daten (mit Excel), Erstellen von (manipulierten) Grafiken mit echten Daten, Manipulation von Bildern

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung: 75 Prozent Anwesenheit (max. eine Fehleinheit), fristgerechte Abgabe aller Einzelleistungen (Übungen in den Einheiten), mündliche Präsentation des Zwischenstands des Abschlussprojekts in der letzten Einheit, fristgerechte Abgabe des Abschlussprojekts: Fake-News Beitrag, der als solcher gekennzeichnet ist, aber wie ein echter journalistischer Beitrag wirken würde (Gruppenarbeit 3 Personen)

Examination topics

Reading list

Wird in der LV bekanntgegeben bzw. zur Verfügung gestellt

Group 5

max. 30 participants
Language: English

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 16.03. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 23.03. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 30.03. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 20.04. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 27.04. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 04.05. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 11.05. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 25.05. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 01.06. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 15.06. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 22.06. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 29.06. 15:00 - 16:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

Vienna University -- On-line journalism – course syllabus – Summer semester 2024

Lecturer: Dr. Nick Antonov

1. Types of journalism and why all of them follow the same rules

2. Mistakes (lessons from them)

3. Strange and unusual things in journalism

4. What happened to newspapers and how the on-line news will develop

5. Is there a difference between writing for a PR and for a media outlet

6. Conversational AI services – ChatGPT, Bard, others

7. Pictures, video, news graphics, text, archives – multimedia, and its use by different media outlets

8. On-line news databases (Lexis-Nexis and Factiva), their use by journalists, marketing, PR people and the way to place your content there

9. What happened and what is happening in the U.S., UK and international media

10. What is it to be a war correspondent – Ukraine war

11. How to learn from the old school in journalism and how to adapt these hundreds of years of experience to the new media realities

12. How to cover the interesting stories around us – practical exercises

13. A small newsroom at a time of a big story – practical exercises

14. On-line searches for information – mistakes, efficiency and rules

15. Fake news and how the journalists should handle them

Assessment and permitted materials

Students' performance will be evaluated based on:
1. Questions asked and topics discussed
2. Test at the end of the semester

Minimum requirements and assessment criteria

Please note that the course will be in English language. All reading materials will be in English as well

There will be several "homework" tasks during the semester. They will require reading of journalism-related specialised stories and then discussing them in class

Based on the performance in class and the results from the test at the end of the semester each student will receive a grade from 5 to 1

Examination topics

Preparing the next generation of journalists

The Reuters Digital Journalism Course (https://reutersdigitaljournalism.com/?l=en), produced in partnership with the Meta Journalism Project, was introduced in 2021 and provides free online training for journalists to improve their digital newsgathering, verification and publishing skills, as well as access to wellness and resilience resources. Reuters expanded the course’s reach with 12 additional languages and added the fifth module, “Operating as Independent Media in a Turbulent World” (https://www.reutersagency.com/en/media-center/reuters-launches-new-independent-media-module-in-reuters-digital-journalism-course/). More than 90,000 people in over 40 countries have earned certificates by completing the course.

Reuters awarded scholarships for graduate journalism programs in the U.S. at NYU, CUNY, Northwestern University and Hampton University. In addition, Reuters and partners Durham University and Tina Brown named its first fellow in the Sir Harry Evans Global Fellowship in Investigative Journalism.

Reading list

Group 6

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Saturday 11.03. 10:00 - 16:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Saturday 25.03. 10:00 - 16:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Saturday 22.04. 10:00 - 16:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Saturday 06.05. 10:00 - 16:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Grundkenntnisse des (Multimedia)journalismus vermittelt. In der Lehrveranstaltung wird sehr viel wert auf das praktische und selbstständige Üben gelegt. Schritt für Schritt werden Sie an das journalistische Arbeiten herangeführt. Die Videos entstehen mit dem Mobiltelefon (Mobile Reporting). Außerdem erhalten sie einen fundierten Einblick in die Welt der Pressefotografie.

Die Lehrveranstaltungsinhalte im Überblick:

Grundsätze journalistischer Arbeit
Stilistik, kreatives und journalistisches Schreiben
Journalistische Darstellungsformen
Pressefotografie
Online-, Multimedia-Spezifika
Recherchentechniken
Infocheck / -recheck, Quellenkritik, Medienethik
Themenfindung
Rhetorik in der politischen Kommunikation und ihre Auswirkungen auf die journalistische Arbeit
Aufbereitung von Inhalten für das Internet
Umgang mit Content Management Systemen und Blogs
Multimediale Aufbereitung von Inhalten, Mobile Reporting (Video),

Special:
Programmieren - ist das schwer, kann ich es lernen und wenn ja: Wie?

Assessment and permitted materials

Fristgerechte Abgabe aller Übungen

Vorübung Bericht 10 Punkte
Bericht 20 Punkte
Video (Gruppenarbeit) 10 Punkte
Vorübung Reportage 10 Punkte
Kommentar 10 Punkte
Reportage plus Video 35 Punkte
Reflexion 5 Punkte

Minimum requirements and assessment criteria

Teilnahme an den Lehrveranstaltungen (maximal eine Fehleinheit, Ersatzleistungen sind nach Vereinbarung zu erbringen), Publikation aller Übungen auf einem eigenen Blog.

Beurteilungsmaßstab
• 1 (sehr gut) 100 – 90 Punkte
• 2 (gut) 89 – 81 Punkte
• 3 (befriedigend) 80 – 71 Punkte
• 4 (genügend) 70 - 61 Punkte
• 5 (nicht genügend) 60 – 0 Punkte
Gruppe 6

Examination topics

LV mit prüfungsimmanentem Charakter

Reading list

Sämtliche Stilistik-Werke von Wolf Schneider

Group 7

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 22.03. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 19.04. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 03.05. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 17.05. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 31.05. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 14.06. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Wednesday 28.06. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

Ziele: Kennenlernen des Berufsbildes Journalist:in mit Schwerpunkt multimedialer Journalismus und der grundlegenden journalistischen Arbeitstechniken in diesem Bereich am Beispiel der Redaktion der APA - Austria Presse Agentur.

Inhalte: Nachrichtenbewertung und -auswahl, Content-Formate, multimediales Storytelling, Foto- und Videojournalismus, Visualisierungen, Datenjournalismus, Redaktionstechnik bzw. Redaktionssysteme, aktuelle Trends und Debatten im Journalismus (Social Media, Paywalls, Fake News/Verification, Automatisierung, SEO, Content Marketing …)

Methode: Vorträge (durch verschiedene APA-Expert:innen), Praxis-Workshops, schriftliche Hausübungen

Assessment and permitted materials

Die Leistungsbeurteilung setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: Anwesenheit, Beteiligung an der LV, (schriftliche) Übungen

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit bei mindestens vier von sieben LV-Terminen, Abgabe aller schriftlichen Hausübungen

Examination topics

Es ist keine Abschlussprüfung vorgesehen. Voraussetzung für ein erfolgreiches und nachhaltiges Absolvieren der LV sind Interesse an journalistischer Praxis und engagierte Mitarbeit.

Reading list

Einen guten Überblick über das aktuelle Medienkonsumverhalten in Österreich und die dadurch resultierenden Herausforderungen für die Verlagshäuser bietet die Österreich-Auswertung des „Reuters Institute Digital News Report“: http://www.digitalnewsreport.at/

Ein Ausblick auf die weltweiten Trends im Bereich Medien/Journalismus für das Jahr 2022 ist hier zu finden:
https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/journalism-media-and-technology-trends-and-predictions-2023

Group 9

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 16.03. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 30.03. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 27.04. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 11.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 01.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Thursday 22.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

AT JOUR Printjournalismus | Ziel der Arbeitstechnik ist es, erstes berufspraktisches Wissen, relevante Begriffe und praktische Fertigkeiten im Bereich Tageszeitungsjournalismus zu erlangen. Im Zuge dessen wird außerdem auf die aktuelle Herausforderung eingegangen, Print-Journalismus im digitalen Zeitalter bzw. im aktuellen Transformationsprozess, in dem sich die Medienwelt befindet, zu machen (z. B. Wie erzählt man eine Geschichte in Print und wie Online, damit sie auch gelesen wird).

Der inhaltliche Fokus der Arbeitstechnik liegt darauf, einen Überblick über die Arbeitsabläufe und Organisation einer großen Tageszeitung zu bekommen – von Redaktionssitzungen, Ressorts über die Themenwahl bis hin zu Recherche sowie Layout, Produktion und Feedback von Leserinnen und Lesern.

Weiters geht es darum, journalistische Darstellungsformen wie z.B. Meldung, Bericht, Reportage, Porträt oder Interview kennenzulernen und durch praktische Übungen (im Rahmen der Lehrveranstaltung bzw. als Übungsaufgabe zu Hause) selbst erste Schritte im journalistischen Schreiben zu machen.

Anhand praktischer Beispiele und Übungen wird außerdem thematisiert, wann eine Geschichte eine Geschichte ist, was genau „journalistische Sorgfaltspflicht“ bedeutet, was man schreiben darf, und was nicht. Und wann, wie bzw. warum eine Geschichte letztlich veröffentlicht wird – oder eben auch nicht. Die Praxis soll dabei mit theoretischem Wissen, das während des Studiums bereits erworben wurde, verknüpft werden.

Assessment and permitted materials

Die AT JOUR ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Das bedeutet, die Prüfung beginnt mit der ersten LV-Einheit und erstreckt sich über das gesamte Semester. Es sind mündliche und schriftliche Teilleistungen zu erbringen. Aus diesen Teilleistungen wird am Ende des Semesters die Gesamtnote errechnet.

Minimum requirements and assessment criteria

Eine regelmäßige Anwesenheit ist Grundvoraussetzung für einen positiven Abschluss der LV (max. 1 Fehltermin). Als Bewertungsgrundlage am Ende des Semesters dienen neben aktiver Mitarbeit in der AT mehrere schriftliche Übungen (pünktliche Abgabe), zu denen die Studierenden Feedback erhalten.

Examination topics

Aktive Mitarbeit in den LV-Einheiten (Rede- und Diskussionsbeiträge), kleine Präsentationen sowie schriftliche Übungen. Grundvoraussetzung: Anwesenheit.

Reading list

Die Literatur (Auswahl) kann als Unterstützung beim Lösen der in der LV gestellten Aufgaben dienen:

La Roche, Walter/Hooffacker, Gabriele/Meier, Klaus (2013): Einführung in den praktischen Journalismus. Mit Beschreibung aller Ausbildungswege Deutschland . Österreich . Schweiz. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Mast, Claudia (Hg.) (2012): ABC des Journalismus. Ein Handbuch. Konstanz: UVK. 12., völlig neu überarbeitete Auflage.

Pürer, Heinz (Hg.) (1996): Praktischer Journalismus in Zeitung, Radio und Fernsehen. Mit einer Berufs- und Medienkunde für Journalisten in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Salzburg: Kuratorium für Journalistenausbildung. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage.

Schneider, Wolf (2020): Deutsch für junge Profis. Wie man gut und lebendig schreibt. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag. 12. Auflage, März 2020.

Group 10

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Bitte um rechtzeitiges Erscheinen - wir starten pünktlich!
Zur Lehrveranstaltung bitte Laptop o.ä. mitnehmen.

  • Monday 13.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 27.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 24.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 15.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 05.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 12.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 26.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

„Das ABC des Journalismus"
Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die heimische Printmedienlandschaft und einen Einblick in die Arbeit von Journalisten. Welche Kriterien sind ausschlaggebend, dass es eine Meldung ins Blatt schafft? Was müssen eine Nachricht und ein Bericht an Fakten enthalten? Wo und wie recherchiert man für seine Story? Wie gelingt es, den Leser sprachlich an den eigenen Text zu fesseln? Wie bereitet man sich auf ein Interview vor - und wie führt man es? Und wie schreibt man eine Reportage, die Königsdisziplin im Journalismus?

Assessment and permitted materials

1. Anwesenheit, 2. Mitarbeit, 3. (Haus-)Übungen.

Minimum requirements and assessment criteria

Das Ziel der LV ist es, die journalistischen Grunddarstellungsformen Nachricht, Bericht, Interview und Reportage zu erlernen. Dies wird gemeinsam in der LV erarbeitet und dann mittels (Haus-)Übungen praktisch umgesetzt.
Darüber hinaus erzählt der LV-Leiter vom Redaktionsalltag in Zeitungen und Zeitschriften und von seinen großen Reisen & Reportagen in Afrika und Asien.

Examination topics

Keine Abschlussarbeit oder Prüfung.

Reading list

Keine Literatur vorgeschrieben, empfohlen werden aber Standardwerke wie z.B Heinz Pürer "Praktischer Journalismus". Vor allem aber sollten die LV-Teilnehmer regelmäßig, aufmerksam und kritisch Zeitungen bzw. Zeitschriften lesen.

Group 11

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Compulsory attendance! All students of this course must be present at all of the dates. If you already know that you won't be able to be there at all dates, please do not register for this course. (Language of the course is german.)

  • Friday 17.03. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Friday 31.03. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Friday 28.04. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Friday 12.05. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Friday 26.05. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Friday 09.06. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Friday 23.06. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

The students will get a first insight on how journalism works and will be enabled to find out wheter this kind of job is suitable for them or not. Great emphasis will be laid on the basic questions around the job of a journalist: Why does curiosity play a big role in a journalist's life? Which kind of journalistic genres exist and how can they be shaped? After getting informations from the lecturer, various journalistic tasks have to be completed, both in the course and from date to date. (Attention: The language used in the course is german!)

Assessment and permitted materials

Compulsory attendance at all of the dates will be controlled via an attendance list, completion of all the tasks given by the lecturer will of course also be controlled. Last, but not least, the students should participate actively in discussions and debates. (Attention: The language used in the course is german!)

Minimum requirements and assessment criteria

To get a positive mark, students must attend all the dates of the course (serious reasons for not showing up have to be proven by the students) and complete every task given by the lecturer in an at least satisfying way. (All the neccessary information on how to achieve this will be given by the lecturer.) (Attention: The language used in the course is german!)

Examination topics

The students should be actively interested in journalism and should bring the most basic previous knowlegde about this field of communication with them. All further information necessary for completing the lecturer's tasks will be given in the course. (Attention: The language used in the course is german!)

Reading list

E. g. Pürer, Heinz, et al: Praktischer Journalismus. Presse, Radio, Fernsehen, Online
or
Von La Roche, Walther: Einführung in den praktischen Journalismus.
(Attention: The language used in the course is german!)

Association in the course directory

Last modified: Sa 30.12.2023 15:06