Universität Wien

220005 UE AT-HF - Work Techniques Radio Journalism (2015W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 13.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Tuesday 20.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Tuesday 27.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Tuesday 03.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Tuesday 10.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Tuesday 17.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Tuesday 24.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Tuesday 01.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Tuesday 15.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Tuesday 12.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Tuesday 19.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Tuesday 26.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Zum Beispiel: Hörbeispiele anhören und diskutieren, Formate und Beurteilungskriterien erarbeiten, Redaktionssitzung nach Vorbild eines Radiosenders vorbereiten und abhalten, Sendung erarbeiten (theoretisch: von Themenfindung und Konzept über Recherche bis zu Pressetext und Interview; und praktisch: als kurze Tonbeiträge unterschiedlicher Formate von Kommentar über Meldung zwischendurch und Abschlussarbeit – z.B. gleich für das Campus Radio Projekt), Interviewführung und schwierige Situationen an Gästen „üben“, Radiosprache und Schreiben fürs Hören, Gestaltung (Musikeinsatz und Co.), Dramaturgie, Unterschied öffentlich-rechtlicher Hörfunk und kommerzielle Sendungsformate und Sendeabläufe (Diskussion mit Gast)

Assessment and permitted materials

Kleine Tonbeiträge und kleine schriftliche Arbeiten nach manchen LVs (Gewichtung für die Note 30 %), Mitarbeit und Teilnahme an Diskussionen mit Gästen sowie an der "Redaktionssitzung" (Gewichtung für die Note 20 %), Abschlussarbeit in Ton und Schrift - maximal 5 Minuten (Gewichtung für die Note 50 %)

Minimum requirements and assessment criteria

Arbeitstechniken und Abläufe im Hörfunkjournalismus kennenlernen, erarbeiten, diskutieren und umsetzen mit dem Ziel, eine eigene Sendung zu produzieren – und für die Vielfalt und Faszination des Mediums Radio zu begeistern.

Examination topics

siehe Inhalt.

Reading list

Handouts und Buchtipps gibt es in der Lehrveranstaltung.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38